Auf dieser Seite werden Cookies verwendet. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um nutzungsbasiert Inhalte und Werbung anzuzeigen. Indem du die Seite benutzt, stimmst du der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen
Tilmann Zuber, Pfarrer und Chefredaktor Kirchenbote
Unsere Kolumne zu Glaubensfragen.
Haben Sie Fragen? Schreiben Sie
Ihr Anliegen an die Redaktion,
wir leiten es gerne weiter. redaktion@kirchenbote.ch
Aufschlussreich fand ich die Leserbriefe zur Auferstehung Christi. Die Diskussion lässt sich kurz zusammenfassen: Man glaubt an die Auferstehung und die Wunder, oder man glaubt nicht. Im Zeitalter der Naturwissenschaften haben es Dogmen schwer. Das ist befreiend, schadet aber der Kirche. A.S. Antwort lesen
Sabine Hofer, Pfarrerin
In einer der letzten Ausgaben haben Sie zum Thema Gelassenheit geschrieben und beziehen sich auf das «Gebet um Gelassenheit» von Reinhold Niebuhr. Das Gebet fordert keinen frommen Fatalismus. Im Gegenteil, es ruft uns auf, Mut zu zeigen, wie geht das zusammen? L.W. Antwort lesen
Tilmann Zuber, Pfarrer und Chefredaktor Kirchenbote
Ich besitze verschiedene alte Kirchengesangbücher aus Deutschland und der Schweiz. Bei «Grosser Gott, wir loben dich» steht jeweils ein anderer Dichter des Textes. Wie ist das möglich, verschiedene Autoren, wenn doch die erste Strophe immer gleich ist? Und hat die Schweiz einen eigenen Text? F.G. Antwort lesen
Made by Multi Digital
Glaubensfragen