Die Adventszeit ist eine Zeit der Erwartung, der inneren Einkehr und der Sehnsucht nach Licht inmitten der Dunkelheit. Gerade in unserer herausfordernden und sich rasch verändernden Welt meldet sich die Sehnsucht nach Leichtigkeit. Nach Frieden und Hoffnung. Nach Abstand zu all dem, was uns belastet und bedrückt. «Schwerkraft des Lebens» nennt das die französische Aktivistin, Philosophin und Mystikerin Simone Weil (1909 – 1943). Sie erinnert uns aber auch an die Gnade, an die Möglichkeit, uns dem Leben in Offenheit und Vertrauen hinzugeben.
In diesen Tagen beschäftigen wir uns mit den zentralen Themen Achtsamkeit, Verwurzelung und der spirituellen Dimension unseres Daseins. Getragen von der Atmosphäre des Klosters können wir unserer Sehnsucht nach innerer Tiefe und Klarheit neu begegnen.
Gestaltung
Die Adventstage im Kloster sind geprägt von einem klösterlichen Rhythmus. In der Gruppe erleben wir in der Klosterkirche und im Raum der Stille Tagzeitengebete und Momente des Schweigens. Durch inspirierende Impulse und Gespräche wollen wir Wege entdecken, wie Leichtigkeit und Frieden in unserem Alltag wachsen können. Mit Atem-, Körper- und Naturerfahrungen vertiefen wir das Thema. Nebst den Programmangeboten darf sich Jede und Jeder Zeit nehmen für die eigene Gestaltung des Innehaltens.
Teilnehmende:
Menschen, die in der Betriebsamkeit des Advents einige Tage innehalten wollen und sich auf das Wesentliche im Leben besinnen möchten.
Leitung
Pfr. Thomas Bachofner, Leiter tecum
Rosanna Dietz Ems, Psychomotorik Therapeutin und Naturpädagogin
Datum/Zeit
Sonntag, 30. November 2025, 15.30 Uhr bis
Mittwoch, 3. Dezember 2025, 16 Uhr
Ort
Kartause Ittingen, 8532 Warth TG
Kosten
CHF 850.- (Vollpension, EZ) / CHF 790.- (Vollpension, DZ)
Anmeldung
bis 16.11.2025