Unter Heiden
Tobias Haberl outete sich als Christ. Der Journalist beschreibt in seinem Bestseller «Unter Heiden», wie heute Gläubigen im säkularen Umfeld Unverständnis und Intoleranz entgegenkommen. Und er plädiert dafür, sich auf Gott einzulassen.
Tobias Haberl outete sich als Christ. Der Journalist beschreibt in seinem Bestseller «Unter Heiden», wie heute Gläubigen im säkularen Umfeld Unverständnis und Intoleranz entgegenkommen. Und er plädiert dafür, sich auf Gott einzulassen.
Zwischen Alphorn und Yogamatte
Seit Jahren bewirtschaftet die Politik den Stadt-Land-Graben. Der Fokus Stadt und Land geht der Frage nach, ob es diesen Graben auch in der reformierten Kirche gibt. Ticken die Gläubigen im Münstertal anders als jene in Schwamendingen? Steht die Kirche auf dem Land noch im Dorf? Und wie funktioniert Kirche in der Stadt?
Die ganz normale Ausnahme-Arbeit in einem Krankenhaus.
Im tödlichsten Garten der Welt
Gott. Ein wenig Theologie für das Anthropozän
Erlebnisse zu einem mächtigen Wort
Ein Stadtjunge erlebt während des Krieges das Leben in den Bergen.
Der Reiz des Eisschwimmens
Ein Jugendbuch wie ein wilder Ritt auf der Achterbahn.
Geschichte über moderne Menschen und ein altes Fest.
Demenz mit Leichtigkeit erzählt.
Verschnaufpausen im Advent.
Mathematik als Lebenselixier.
Eine Wissenschaftsjournalistin dekonstruiert vorgefasste Meinungen.
Jeden Tag mit zwei Versen beginnen.
Ein Roman über Freundinnen zwischen historischen Ereignissen.
Ein Ehepaar geht durch eine tiefe Krise.
Alle zwei Wochen wird in der Schweiz eine Frau umgebracht.
Geschichten vom Schreiben und vom Leben.
Wir müssen anders über Geld und Wirtschaft sprechen.
Religion und die Alpen.
Ein bewegender Erlebnisbericht über die Flutkatastrophe im Ahrtal.
Ausgefallene Gottesdienste im Glarnerland: Jürg Huber berichtet aus dem Fahrerzelt beim Kerenzerbergrennen am 16. Juni, Dagmar Doll vom Outdoor-Gottesdienst am Waldrand im Uschenriet am gleichen Tag und Johanna Göring vom Kantonalen Familiengottesdienst «Kirche Kunterbunt» im Zirkus Mugg Betschwanden am 9. Juni (Bild: Johanna Göring). Noch mehr Angebote zu sommerlichen Gottesdiensten im Freien unter www.ref-gl.ch