News von der Glarner reformierten Landeskirche

AUSGEBUCHT KI & Kirche II (Aufbaukurs)

iStock-649163272_Kirche_digital.jpg
Veranstaltungsort
Weinfelden
Datum / Zeit
04.11.2025 - 04.11.2025
19:00:00 - 22:00:00

Dieser Kurs ist ausgebucht
*******

KI & Kirche: Möglichkeiten, Grenzen und praktische Anwendung der künstlichen Intelligenz
Aufbaukurs

Künstliche Intelligenz verändert nicht nur unsere Textarbeit, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten für die visuelle und multimediale Kommunikation. Im Aufbaukurs «KI & Kirche – Visuell kommunizieren mit KI» entdecken wir, wie sich Bilder, Präsentationen und sogar Videos mithilfe von KI-Tools einfach und kreativ gestalten lassen – auch ohne Design-Kenntnisse..

Nach einem kurzen Update in die neuesten Funktionen von ChatGPT wie Deep Research lernen Sie, wie Sie in ChatGPT direkt Bilder generieren und bearbeiten. Zudem erhalten Sie einen Einblick in professionelle Tools wie Midjourney oder Freepik AI und entdecken die Stärken und Grenzen aktueller KI-Videotools wie Runway oder Heygen. Auch die automatisierte Präsentationserstellung mit Gamma oder Copilot wird vorgestellt.
Dabei zeigen wir nicht nur, was technisch möglich ist – sondern auch, was in der kirchlichen Praxis sinnvoll einsetzbar ist.

Inhalte:

  • Neue Funktionen von ChatGPT wie Deep Research und Canvas
  • Bildgenerierung & Bildbearbeitung mit ChatGPT, Einblick in Midjourney und Freepik AI
  • Videos mit KI erstellen: Tools im Überblick, Möglichkeiten und Grenzen
  • KI-gestützte Präsentationserstellung mit Gamma, Copilot und weiteren Tools
  • Praxisnahe Demonstrationen, Austausch und Beispiele aus dem kirchlichen Kontext

Leitung
Antonia Zahner, Online Marketing Expertin, MAS in Digital Marketing ans Communication. www.blickpunkt-kommunikation.ch

Datum/Zeit
Dienstag, 4.11.2025
19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Ort
Zentrum Franziskus, Franziskus Weg 3,  Weinfelden

Kosten
CHF 90.–

Anmeldung
bis 26. Oktober an keb@kath-tg.ch  /  www.keb.kath-tg.ch

Flyer

Hinweis
Basiskurs am 28. Oktober: Basiskurs

Veranstalter
KEB, tecum

Kontakt bei Fragen
tecum@kartause.ch