News von der Glarner reformierten Landeskirche

Die Stellung des Islam in unserer Gesellschaft

iStock-93856082_Islam.jpg
Veranstaltungsort
Weinfelden
Datum / Zeit
12.11.2025 - 01.01.0001

kreuz&quer live - Abendveranstaltung mit Impulsreferaten und Podiumsdiskussion

Muslime und Muslima leben in unserem Land und sind Teil unserer Gesellschaft. Doch wie öffentlich darf der Islam sein? Sollen sich Muslime möglichst unauffällig verhalten und sich den hiesigen Sitten und Gebräuchen anpassen? Oder sollen sie ihre Kultur und ihre Religion offen leben können und das auch sichtbar machen? Wie können sie sich Gehör verschaffen für ihre Anliegen? Wo gibt es Grenzen? Wo liegen die Ängste? Wer vertritt welche Machtansprüche? Wie kann die Kantonsregierung das Verhältnis zu den privatrechtlich organisierten Religionsgemeinschaften rechtlich gestalten?

Impulsreferate

  1. Eine Auslegeordnung zur Stellung des Islams in unserer Gesellschaft und mögliche Wege des Miteinanders von verschiedenen Religionen und Gruppen
    mit Christina Aus der Au, Präsidentin des Kirchenrates der Evang. Landeskirche Thurgau
  2. Der religionspolitische Kontext des Islamischen Religionsunterrichts (IRU) im Kanton Thurgau
    mit Matthias Loretan, Präsident des Interreligiösen Arbeitskreises Thurgau


Podiumsdiskussion

  • Walter Schönholzer, Regierungspräsident Kanton Thurgau, Departement für Inneres und Volkswirtschaft
  • Rehan Neziri, Imam, Kreuzlingen
  • Dilara Avsar, Vorstand die Mitte Weinfelden, Kantonsratskandidatin
  • Marcel Wittwer, Kantonsrat EDU
  • Moderation: Nicole Freudiger (Radio SRF, Perspektiven)


Ort
Rathaussaal in Weinfelden

Kosten
Eintritt frei

Anmeldung
nicht nötig

Flyer

Woche der Religionen
Die Woche der Religionen ist eine schweizweite interreligiöse Aktionswoche, die jährlich stattfindet. Anfangs November bieten rund 100 interreligiöse Veranstaltungen Gelegenheit zu Begegnung und Dialog zwischen den in der Schweiz ansässigen Religionen und Kulturen. www.iras-cotis.ch

Veranstalter der Anlässe in der Woche der Religionen im Kanton Thurgau: Runder Tisch der Religionen Kreuzlingen, Interreligiöser Arbeitskreis im Kanton Thurgau, KEB und tecum