News von der Glarner reformierten Landeskirche

Kulturmomente 25 Gebete in Oratorium und Oper

Veranstaltungsort
Haus der Vereine, Lüschersaal, Baselstrasse 43, 4125 Riehen
Datum / Zeit
23.11.2025 - 23.11.2025
17.00 - 18.30 Uhr
Kosten
20.00 Fr. , Kinder und Jugendliche bis 16. J. freier Eintritt

Kulturmomente 25 zum Ewigkeitssonntag 2025

Zum Ewigkeitssonntag am 23. November 2025 produziert LOGOS Bildung und Kultur Bützberger im Lüschersaal, Haus der Vereine, innerhalb der Kulturreihe «Kulturmomente 25» in Riehen einen speziellen Anlass. Mit «Gebete in Oratorium und Oper» macht die Kulturveranstalterin Judith Vera Bützberger auf die vielfältigen geistlichen Bezüge in Oratorium und vor allem in der Oper aufmerksam.

Es ist wohl wenig im Bewusstsein, dass die bedeutenden Komponisten regelmässig geistliche Dimensionen in ihre Meisterwerke einbezogen. Es können viele Beispiele genannt werden von Puccinis Tosca über Verdis Macht des Schicksals, Mascagnis Cavalleria rusticana, die ganze Osterprozessionen auf die Bühne bringt.  «Kulturmomente 25» muss sich mit einigen Beispielen begnügen.

Der erste Teil ist Gebeten aus Messen, Requiem, Oratorium gewidmet, von Fauré über Mozart bis Händels Messias. Ich weiss, dass mein Erlöser lebet, eines der schönsten Zeugnisse musikalisch – geistlicher Übermittlung zur Ewigkeit. Der Opernteil beginnt mit dem Gebet der Agathe aus dem Freischütz von C. M. von Weber. Die Romantik hat hier das Wort auch anschliessend bei R. Wagner. Sowohl Elsa im Lohengrin als Elisabeth im Tannhäuser bitten Gott um Hilfe in grosser Not. So auch Desdemona in Verdis Otello, die in ihrer Todesahnung in eines der innigsten Ave Maria der Musikgeschichte einstimmt.

Die zwei international ausgewiesenen Musikerinnen Judith Vera Bützberger Sopran und Imola Bartha am Klavier, die im Raum Basel wohnhaft sind, werden diesen Anlass gemeinsam gestalten.

Mit diesem Kulturanlass dürfen wir dies Jahr 2025 unseren Lieben gedenken, die uns schon vorausgegangen sind.