Quiz: Was wissen Sie über Auffahrt und Pfingsten? Auffahrt und Pfingsten stehen an: Doch was steckt eigentlich hinter den beiden christlichen Feiertagen? Im Quiz können Sie Ihr Wissen unter Beweis stellen.
Zum zweiten Mal «Eins» geworden Einst verwüstet und verschollen steht die ökumenische Skulptur wieder an ihrem Platz in Luzern. Die Wiedereinweihung nach über 30 Jahren ist ein Ereignis mit Symbolkraft, das über die Kantonsgrenzen hinaus strahlt. Dass die Ökumene im Kanton Luzern gelebt wird, bestätigten alle Kirchenvertreter.
Der Stein des Lebens Kurz Einkehr halten, Durchatmen, Revision machen. Pfarrer Daniel Zubler schreibt plastisch über einen solchen Moment.
«Meine Akte war immer schon vor mir da» Die Opfer fürsorgerischer Zwangsmassnahmen tragen schwer an dem Unrecht, das ihnen angetan wurde. Bei der Aufarbeitung sind Staat und Kirchen in der Pflicht, findet Markus Plüss, der Betroffene begleitet. Eine multimediale Plattform soll die Schicksale nun sichtbarer machen.
Nachhaltig Kleidung kaufen Im Schwandener Müli-Areal liegt versteckt der Soli-Shop. Second-Hand-Kleidung kann dort gespendet und auch für einen geringen Kilo-Preis gekauft werden. Am Donnerstag, 4. Mai, war die Neueröffnung des Soli-Shops in den neuen Räumen.
Moderner Ablasshandel Pfarrer Immanuel Nufer aus dem Kirchenkreis Glarus Nord schreibt über den modernen Ablasshandel und was er mit Klimaschutz zu tun haben kann.
Die Bahnhofkirche: im Auge des Orkans Auch wenn die Bahnhofkirche etwas abseits im Zwischengeschoss des Zürcher Hauptbahnhofs liegt, wird sie von vielen besucht. Hier finden sie jemanden zum Reden.
«Verschwörungstheorien sind Welterklärungsmodelle» Die Komplexität in der globalisierten Welt hat sich vervielfacht. Viele Menschen sind damit überfordert. Die Historikerin Stefanie Mahrer erklärt, warum heute so viele Verschwörungstheorien kursieren und wie gefährlich sie sind.