Vom Chaos zur Menschlichkeit Was wäre, wenn man mehr auf seine Umgebung achten und weniger genau auf die Regeln? Wenn man jemand anderem mal den Vortritt überlässt? Ich spreche dabei nicht nur vom Strassenverkehr - sondern vom alltäglichen Leben.
Auf den Spuren der Mönche, die das Christentum in die Schweiz brachten Der Chamer Pfarrer Michael Sohn wanderte von der Schweiz nach Iona in Schottland. Was er unterwegs über Gott gelernt hat und warum er den irisch-schottischen Missionaren dankbar ist.
"Wo wohnt Gott?" Sind mit 62 Jahren alle "grossen Fragen" schon beantwortet? Lesen Sie, was Hans Heinrich Hefti, kantonaler Kirchenrat / Ressort Zusammenarbeit und ehemaliger, langjähriger Kirchenratspräsident von Schwanden, dazu sagt.
Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen Kinderfragen verstehe ich als Einladung an uns Erwachsene, die Welt nochmals mit der Neugier und Offenheit der Kinder wahrzunehmen – ganz so, wie Jesus es von uns verlangte. Als Mutter und Grossmutter darf ich von ihnen lernen und mich inspirieren lassen.
Wie Kinder sich – und den grossen Leuten – Gott und die Welt erklären Immer wieder sind die Erwachsenen erstaunt: Kinder haben oft genaue und lebhafte Vorstellungen von Gott, dem Leben und wie es im Himmel aussieht.
Kinder anregen, sich selber Gedanken zu machen Freya Riget ist Katechetin in Niederurnen und Glarus und selber Mutter. Im Interview sagt sie, wie sie mit Kinderfragen umgeht und warum sie nicht immer eine Antwort wissen muss. Pfarrerin Dagmar Doll erklärt, wie der Religionsunterricht im Kanton Glarus für Kinder und Jugendliche abläuft und dazu ...
«Menschen möchten wahrgenommen werden» In seiner diesjährigen Veranstaltungsreihe «Gottes vielfältige Menschheit» befasst sich das ökumenische Forum für Ethik und Gesellschaft mit Geschlecht und Sexualität. Der beteiligte Psychologe Udo Rauchfleisch räumt mit Vorurteilen auf.
Mit Rosen gegen den Regenblues – und gegen weltweiten Hunger Recht auf Nahrung ist eines der Kernthemen, für das sich Fastenaktion, HEKS und Partner seit Jahren einsetzen. Am 29. März wurden auch im Kanton Glarus wieder Fairtrade Rosen für den guten Zweck verkauft – unterstützt durch etliche Prominente.