Mobil sein, reisen Die Sommerferien nahen und damit auch die Zeit der Reisewellen. Pfarrer Peter Hofmann aus Schwanden schreibt in der #denkpause über das Reisen, die Mobilität und auch darüber, was das mit dem Christ:in-Sein zu tun hat.
Nachhaltiger reisen heisst glücklicher reisen Stau am Gotthard, Schlangen am Flughafenschalter, volle Züge. Nach der Pandemie ist das Reisefieber zurück. Auf Kosten von Umwelt und Löhnen. Die von der Kirche unterstützte NGO Fairunterwegs zeigt, wie es anders geht: mit fairem und umweltfreundlichem Reisen nach der Glücksformel.
Synode EKS: Weltkirchenrat und Spitalseelsorge geben zu reden Der Rat der Evangelischen Kirche Schweiz (EKS) hat eine positive Bilanz zur Teilnahme an der ÖRK-Vollversammlung in Karlsruhe gezogen. Aus der Synode gab es aber auch kritische Voten.
Mystik im Alltag finden: ein Experiment mitten in der Stadt Mystik – oder eine Verbindung zu Gott – zu erfahren, sei eine Fähigkeit, die in allen von uns angelegt ist. Pfarrerin und Exerzitienleiterin Monika Widmer verrät in einem Experiment, wie man mit Hilfe von Strassenexerzitien Gott auch im hektischen Alltag einer Grossstadt finden kann.
Das Wunder des Lesens Meine Enkelin kann etwas, das künstliche Intelligenz nicht kann. Über eine lebenswichtige Transfusion. Ein Gastbeitrag von Martin Dürr.
«Der Christ der Zukunft wird ein Mystiker sein, oder er wird nicht sein» Mystik und Glauben sind eng miteinander verbunden. Aus dieser untrennbaren Verbindung lebten und leben mystisch begabte Menschen durch die Jahrhunderte hindurch und haben einen grossen Schatz an spiritueller Literatur hinterlassen.
Unterbruch Zuhause ist es halt am Schönsten - besonders, wenn man krank ist. Diese Erfahrung machte Helena Golling während ihres Auslandssemester in Norwegen.
Unser täglich Update vom deutschen Kirchentag Christina Aus der Au berichtet zwischen dem 7. und 11. Juni 2023 vom Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg. Als Präsidentin des Kirchentags 2017 weiss die Thurgauer Theologin, von was sie schreibt.