Wenn der Computer die Prüfung besteht Die digitalisierte Welt macht manchmal Angst und erst recht, wenn man über eine Künstliche Intelligenz wie ChatGPT nachdenkt. Andri Zubler aus Glarus widmet sich diesem Thema und zeigt Vorteile auf.
Mit dem Konfirmationsspruch durch die Zeit Ein Konfirmationsspruch begleitet nicht nur an der Konfirmation selbst. Er kann auch noch nach dem Tod wirken und für unsere Nächsten eine liebevolle Erinnerung werden. Pfarrerin Andrea Rhyner-Funk schreibt darüber.
Konfirmation gestern und heute An Palmsonntag dürfen 13 junge Menschen aus Glarus und Riedern ihre Konfirmation feiern. Wir haben uns mit einem der Konfirmanden, Tim Hauri und seinem Omi, Ruth Bäbler, getroffen und ein Gespräch über die bevorstehende Konfirmation und diejenige von Ruth vor 64 Jahren geführt.
U33 und die Gretchenfrage zur Religion Pünktlich zu Ostern hat die Schweizer Illustrierte SI in Zusammenarbeit mit den Landeskirchen eine Sonderbeilage zum Thema Kirche und Jugend herausgegeben. Die SI stellt dabei die Gretchenfrage, was junge Menschen unter 33 Jahren heute mit dem christlichen Glauben und der Kirche verbindet.
Auf den Spuren des Nazareners An Ostern feiert die Christenheit die Auferstehung Jesu Christi. Die Evangelien berichten, dass Jesus aus Nazaret während dreier Jahre predigte und Wunder tat. Sein Auftritt veränderte die Geschichte der Menschheit und fasziniert bis heute. Aber wer war dieser Nazarener wirklich?
69-Jährige im neuen Look Das «Wort zum Sonntag» gehört zu den ältesten Sendungen von SRF. Jetzt wurde ihr Auftritt optisch überarbeitet. Über die alte Sendung in neuem Glanz.
Dürfen wir noch glücklich sein? In einer Welt, in der kriegerische Auseinandersetzungen Wirklichkeit sind und täglich via aktuelle Nachrichten in unsere Wohnzimmer getragen werden; in einer Welt, in der Gewalt und lebensbedrohende Krankheiten in unserer Nähe Realität sind: Getrauen wir uns noch, selbst glücklich zu sein?
Feierlicher Einsetzungsgottesdienst in der Kirche Matt Am vergangenen Sonntag, am 19. März, fand der Einsetzungsgottesdienst in die neue Amtsperiode der Evangelisch-reformierten Landeskirche statt. In einem feierlichen Gottesdienst in Matt wurden die Mitglieder des Kantonalen Kirchenrats, der Geschäftsprüfungskommission und des Synodebüros in ihr Amt ...