Die Moral erobert die Politik Die Klimadebatte sei moralisch und religiös aufgeladen. Dies führe zu Unversöhnlichkeit, sagt der Publizist Felix E. Müller. Statt vom Weltuntergang zu reden, müsse die Politik den pragmatischen Kompromiss suchen.
Teuerung trifft die Ärmsten Die Teuerung der vergangenen Monate trifft insbesondere die weniger gut Verdienenden. Hilfsorganisationen wie das «Tischlein Deck dich» in der Offenen Kirche Elisabethen in Basel verzeichnen eine so hohe Nachfrage, dass Grundnahrungsmittel fehlen. Nun springen eine Stiftung und eine Firma ein.
Ein Prozess mit Signalwirkung Die Anwältin Nina Burri ist Fachperson für Wirtschaft und Menschenrechte beim Hilfswerk der Evang.-ref. Kirchen Schweiz. Sie verfolgt den Prozess, den bedrohte Fischer gegen Holcim anstreben.
Wenn der Glaube einem die Schuhe auszieht Die Passionszeit ist traditionell die Zeit des Fastens und der Meditation. Der Journalist Stefan Degen hat «ein Sitzen in der Stille» in einer Kirche besucht und festgestellt, wie frei die Gedanken schweifen. Bericht eines Selbstversuchs.
«Die katholische Kirche ist wie ein schwerer Tanker unterwegs» Vor 50 Jahren taten die Reformierten und die Lutheraner auf dem Leuenberg BL einen grossen Schritt aufeinander zu. Die Lösung hiess: «Gemeinschaft in versöhnter Verschiedenheit». Wäre dieses Modell auch der Ansatz für die Einheit mit den Katholiken?
Ein moderner Ablasshandel? Kabarettistin und Slam-Poetin Patti Basler über Spenden, Steuern und den letzten Urnengang. Absolution gebe es nicht, sagt die Schweizer Sprachkünstlerin, weder von der Kirche noch von Mutter Erde.
«Da sind alle Worte fehl am Platz» Claudia Henne ist Seelsorgerin am Kantonsspital Schaffhausen. Sie weiss, wie schwierig es ist, wenn Eltern ihr Kind verlieren, und wie die Trauer die Beziehung belastet.
«Ich wollte nur noch zurück ins Leben» Nichts weist auf Organversagen des strammen, kleinen Micha hin. Doch 30 Stunden nach der Geburt muss Familie Giger ihr fünftes Familienmitglied wieder loslassen. Für Mutter Melanie folgen dreieinhalb Jahre der Verzweiflung und Depression. Heute begleitet das Ehepaar Menschen durch Krisen.