Soll Wahrsagen mit Busse bestraft werden? Die «IG Freiheit» hat einen Thurgauer Gesetzesparagrafen für ihren Schmähpreis «Rostiger Paragraf» nominiert, weil er gewerbsmässiges Wahrsagen unter Strafe stellt. Was steckt dahinter?
Jubiläum: 750 Jahre Kirche in Matt Am vergangenen Wochenende fand das 750-Jahr-Jubiläum der Kirche in Matt statt. „So voll habe ich die Kirche noch nie gesehen“, sagt Martha Näf, Kirchenratspräsidentin der Kirchgemeinde Matt-Engi, nach dem Festgottesdienst am Sonntag. Ungefähr 500 Menschen fanden zum Jubiläum Platz in der Kirche.
Geschichte mit Happy End: «Ich heulte vor Freude» Es ist eine Geschichte wie aus einem Film. Als Investmentbanker verdiente Werner W. Millionen. Dann stürzte er tief. Ein christlicher Unternehmer gab ihm eine zweite Chance.
Eine Frage der Sichtweise Über Verluste, volle Scheunen und einen neuen, weiten Blick. Ein Gastbeitrag von Natasha Hausammann.
Auch mit 90 Jahren in grimmiger Heiterkeit Der Theologe und Publizist Fulbert Steffensky wurde unlängst 90 Jahre alt. Der frühere Benediktinermönch gehört zu den profiliertesten Autoren im kirchlichen Raum. Ein Gespräch über die Schönheit der Kirche, das Alter und die Orte, an denen Gott fehlt.
Erinnerung an Gertrud Kurz: «Sie appellierte an die Menschlichkeit» Gertrud Kurz kämpfte während des Zweiten Weltkriegs für eine humane Flüchtlingspolitik. CFD-Geschäftsführerin Andrea Nagel erinnert an die mutige Frau, die Bundesräte zum Handeln brachte und dem Chef der Fremdenpolizei die Stirn bot.
Studie bestätigt: Die soziale Arbeit der Kirchen spielt eine entscheidende Rolle Die gesamthaften sozialen Leistungen der drei Landeskirchen des Kantons Baselland belaufen sich jährlich auf 33,64 Millionen Franken. Das zeigt eine jetzt publizierte Studie, die in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz durchgeführt wurde.
«Migrationschristen empfinden unsere traditionellen Kirchen oft als tot» Das Schweizerische Pastoralsoziologische Institut (SPI) in St. Gallen erforscht seit Jahren Fragen von Migration und Kirchen in der Schweiz. Arnd Bünker, katholischer Theologe und Leiter des SPI erklärt, weshalb Migrantinnen und Migranten die leeren Bänke hiesiger Landeskirchen nicht füllen werden.