«Die Sache» des Glaubens verstehen Das Christentum verstehen, Glauben verstehen – eine besondere Herausforderung. Und wie soll man erst «die Sache» mit dem stellvertetenden Kreuzestod erklären? Ein Gastbeitrag von Christina Aus der Au.
Glarean – ein vergessener Glarner Universalgelehrter? Glarean - allein schon durch seinen selbstgewählten Namen macht der Molliser im 16. Jahrhundert auf seine Herkunft aufmerksam. Ein Portrait eines spannenden und vielseitig begabten Menschen aus dem Glarnerland.
«Bis zuletzt dachte ich, sie wollen mir einfach nur Angst einjagen» Prix-Courage-Preisträgerin Natallia Hersche über den Mut und die Angst, die sie erlebte, als sie in Belarus bei einer Demonstration verhaftet und für eineinhalb Jahre inhaftiert wurde.
«Doppelter Ritter der Strasse» rettete zwei Menschenleben Daniel Braunwalder aus Rickenbach bei Wil rettete auf der Strasse zwei Menschenleben. Damit ist er der einzige «Doppelte Ritter der Strasse». Besonders mutig sei er aber nicht, sagt er. «Ich laufe einfach mit offenen Augen durchs Leben.»
Startpunkt Gesprächs-Synode: Einen Glarner Weg finden „Bleibt die Kirche im Dorf?“ – das war die Frage, die am vergangenen Donnerstagabend die Gemüter bewegte. In der Stadtkirche Glarus versammelten sich rund 80 Menschen, die über die Zukunft der kirchlichen Gebäude im Glarnerland diskutierten.
Immer mehr Bibelgärten entstehen Er ist Treffpunkt, Gemeinschaftsprojekt, Anschauungsobjekt und Ort der inneren Einkehr: der Bibelgarten. Doch was genau hat er mit der Bibel zu tun?
Impulse für den Erziehungsalltag Wer von Sonnenauf- bis untergang mit Kindern zusammen kocht, wäscht, putzt, ein bisschen sich sorgt, ein bisschen streitet, der realisiert: Alltagsgestaltung mit eigenen Nachkommen macht den grauen Alltag viel heller. Ein Buchtipp zu Mystik im Alltag mit Kindern von Madeleine Kuhn-Baer.
Abschied und Ernte Pfarrer Beat Wüthrich schreibt in der #denkpause darüber, wie die Kinder gross werden - und eben das nicht mehr sind: Kinder. Über die Freude und die Wehmut, das Begleiten der Kinder und das Loslassen sinniert er in einem berührenden Text.