Das Himmelreich ist wie... Pfarrerin Dagmar Doll schreibt über Spaceshuttles und das Himmelreich - kurz: was man eben auf einer Übernachtung mit Jugendlichen im Klöntal so diskutiert.
Das Wirken des Heiligen Geistes in der Welt Mit Pfingsten kommt der Heilige Geist in die Welt. Was das für uns heute immer noch bedeuten kann, darüber schreibt Pfarrer Immanuel Nufer aus der Kirchgemeinde Kerenzen - eine kurze Denkpause im Alltag.
Glaubensfragen: Auferstehung oder nicht? Aufschlussreich fand ich die Leserbriefe zur Auferstehung Christi. Die Diskussion lässt sich kurz zusammenfassen: Man glaubt an die Auferstehung und die Wunder, oder man glaubt nicht. Im Zeitalter der Naturwissenschaften haben es Dogmen schwer. Das ist befreiend, schadet aber der Kirche. A.S.
Der erste Religionsgarten der Schweiz steht in Aarburg In Aarburg wurde am Muttertag der erste Religionsgarten der Schweiz eröffnet. Zu sehen sind hier die Pflanzen aus Bibel, Tora und Koran. Der Garten ist auch ein Symbol für das friedliche Zusammenleben der Religionen.
«Wo können die Leute mit ihren Fragen zum Lebensende hin?» Das ökumenische Projekt «Seelsorge im Alter» will Menschen ab 65 Jahren in ihren Fragen und Sorgen unterstützen. Eine Befragung von 5000 Personen im Baselbiet soll erste Antworten liefern, worauf es bei der Umsetzung des Projekts ankommt.
Weit über ein «Mach’s guet» hinaus Vielen jungen Menschen landauf, landab, steht in diesen Wochen der Festtag ihrer Konfirmation bevor. Ihre Aufnahme in die kirchliche Gemeinschaft der Erwachsenen bedeutet Abschied von der Kindheit, Eintritt in die grosse weite Welt.
Eugen Drewermann: «Frieden ist der Auftrag, für den Jesus alles eingesetzt hat» Der bekannte deutsche Theologe Eugen Drewermann sprach in Sissach darüber, wie die Bergpredigt in Krisenzeiten zur Lösung von Konflikten beitragen kann.
Je langsamer, desto schneller "Als Gott die Zeit erschuf, meinte er nicht die Eile!" - Über die Entschleunigung und den Mut zur Faulheit, besonders was den Familienalltag angeht. Ein Text von Pfarrerin Dagmar Doll.