News von der Glarner reformierten Landeskirche

Die Osterbotschaft mit allen Sinnen erleben!

min
18.02.2020
Besinnung und Einkehr: St. Gallen-St. Fiden richtet seit acht Jahren einen Ostergarten ein. Er ermöglicht es, die Osterbotschaft mit allen Sinnen zu erleben.

Bereits zum 8. Mal lädt der Sinnenpark Ostergarten in der Passionszeit zwischen 23. März und 13. April 2020 im Pfarreiheim St. Fiden zu Besinnung und Einkehr ein. Er vermittelt durch die verschiedenen vorösterlichen Stationen die Osterbotschaft von Kreuz bis hin zur Auferstehung und lässt daraus Hoffnung, Ermutigung und Zuversicht fürs eigene Leben schöpfen. Diverse Wegstationen (Einzug in Jerusalem - letztes Abendmahl - Garten Gethsemane – Gefangennahme - Weg zum Kreuz (Verleumdung Petrus) - Vorführung Pontius Pilatus – Kreuzigung - Grab Jesu – Auferstehung)  lassen alle – jünger und älter - atmosphärisch und anschaulich eintauchen in die Osterbotschaft.

Führungen
Um die einzelnen Stationen noch tiefer zu erfahren, werden auch Führungen ( reservation@ostergarten.ch) angeboten. Sie sind auf alle Altersgruppen abgestimmt und lassen alle Interessierten während knapp einer Stunde sinnig und sinnlich eintauchen ins Ostergeschehen!  Der Ostergarten ist täglich geöffnet an Werktagen (inkl. Samstag) von 14 bis 18 Uhr und sonntags von 11  bis 18 Uhr. 

Positive Rückmeldungen

Der Ostergarten liess über all die Jahren die Besucherinnen und Besucher nicht unberührt. Hier einige Reaktionen: «wurde berührt, getroffen und tief beglückt» - «ein wahres Meisterwerk» - «ein Ostererlebnis der besonderen Art» «die Zeit ist so schnell vergangen» - «geht ans Herz» - «mit viel Herzblut und Liebe und Sorgfalt gemacht» - «dä Ostergarte, dä mues mer eifach ärläbe!» - «s’isch mega toll, Dangge villmoll» - «ein ergreifendes Erlebnis» - «konnte in der vergangenen Stunde alle meine Sorgen in Gottes Hand legen» - «mega eindrücklich» - «paradiesisch zum Schluss» - «da man überall ausprobieren und mitfühlen durfte, fühlte ich mich richtig in die Zeit vor 2000 Jahren versetzt» -  «tut so gut in unserer lauten und oft hoffnungslosen Umgebung» -  «durch Gethsemane hinauf nach Golgotha – hinaus in den Garten: Ostern!»

Weitere Auskünfte:  www.ostergarten.ch;  071 224 06 70 oder pfarramt.st.fiden@kathsg.ch

 

Text und Bild: Marilene Hess  – Kirchenbote SG, 18. Februar 2020

 

 

 

 

 

Unsere Empfehlungen

Licht und Salz sein

Die evangelische Schwesternschaft Saronsbund besteht seit 1969 als gemeinnütziger Verein. Sie versteht sich als Orden innerhalb der evangelischen Landeskirche. 1982 wurden die Schwestern in Uznach eingesegnet und wirken dort am Aufbau der christlichen Gemeinde mit.

War Zwingli Weesner?

In der neuen — ansonsten lesenswerten — Zwingli-Biografie von Peter Opitz wird nicht einmal in einer Fuss­note erwähnt, dass Ueli Zwingli hier von 1489 bis 1494 zur Schule ging. War Weesen für den späteren Reformator auch nur eine Fussnote?

Der Franz von St. Gallen

«Ein Weg, der mir geschenkt wurde.» Oder: «Eine Tür, die für mich aufgegangen ist.» So spricht Hans Rickenbach über seinen Lebensweg. Aber es hätte auch anders kommen können.