News von der Glarner reformierten Landeskirche

Editorial zum ESAF 2025 + Glarnerland

von Susanna Graf
min
30.05.2025
Vom 30. bis 31. August 2025 wird unser Glarnerland Gastgeber des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests. Schwingen verbindet – über Kantons- und Sprachgrenzen hinweg. Kirchenrätin Susanna Graf kennt das ESAF bereits aus eigener Erfahrung und verbindet damit viele positive Erinnerungen.

Wer das ESAF kennt, weiss um die friedliche, ja fast familiäre Stimmung, die solche Tage prägt.

Ich durfte das 2019 in Zug erleben: Tausende Menschen, und doch Respekt, Freude und ein spürbarer Geist des Friedens.

Ein persönliches Erlebnis verbindet mich besonders mit dem Schwingen: Ein 198 cm grosser und 130 kg schwerer «Böser» aus der Innerschweiz hat meinem lädierten Knie einst mit viel Können und Herzblut zu neuer Stärke verholfen. Dafür bin ich bis heute dankbar! Vielleicht mag man mir deshalb nachsehen, dass mein Herz an diesem Eidgenössischen nicht nur für unsere Nordostschweizer Schwinger schlägt – sondern ich auch einem Innerschweizer ganz fest die Daumen drücke.

Hopp Pirmin!

Besonders freuen dürfen wir uns auf die Jodlermesse mit dem bekannten Jodlerklub Wiesenberg am Samstagabend um 18 Uhr in der reformierten Kirche Mollis. Sie wird ein musikalisches Zeichen der Verbundenheit und des Friedens setzen – mitten im Fest.

In diesem Sinne wünsche ich uns allen ein Fest, das die Schönheit unserer Kultur, die Stärke der Gemeinschaft und den Geist des Friedens sichtbar macht – so, wie es Schwingen immer schon getan hat.

 

Susanna Graf, Kantonale Kirchenrätin

Ressort Gesellschaft & Oekumene

Unsere Empfehlungen

Radikale Menschlichkeit

Radikale Menschlichkeit

Zum Flüchtlingssonntag am 22. Juni plädiert der Journalist und Migrationsexperte Klaus Petrus gegen Feindbilder: Statt in Vorurteilen zu verharren, sollten wir die Vorstellungskraft bemühen und fragen: «Könnte es anders sein?»
Interview mit Roman Salzmann und Cyrill Rüegger

Bibel-Krimis – erschreckend aktuell

Sind Sie seit Anfang Jahr im Kirchenboten online auch schon auf den einen oder anderen spannenden Bibel-Krimi gestossen? Hinter der Serie steckt unsere Thurgauer Partnerredaktion. Zur „Halbzeit“ von Tatort Bibel gewährt sie einen Blick hinter die Kulissen.