News von der Glarner reformierten Landeskirche

Ein Erlebnis in der Stadtkirche Glarus

von Freya Riget
min
24.10.2023
Freya Riget, Katechetin aus der Kirchgemeinde Glarus-Riedern, stellt sich vor und berichtet über ihr letztes Projekt in der Glarner Stadtkirche.
Bemalte Stofftaschen in der Glarner Stadtkirche. Foto: Freya Riget.

Bemalte Stofftaschen in der Glarner Stadtkirche. Foto: Freya Riget.

Basteleien der Jugendlichen. Foto: Freya Riget.

Basteleien der Jugendlichen. Foto: Freya Riget.

Erlauben Sie mir bitte, mich kurz vorzustellen: Mein Name ist Freya Riget. Zurzeit absolviere ich die zweijährige Religionspädagogische Schule in Zürich, welche ich im Sommer 2024 abschliessen werde. Seit einem Jahr bin ich in der Kirchgemeinde Glarus-Riedern als Katechetin eingestellt. Ich bin 28 Jahre alt, wohne in Riedern, bin verheiratet und Mutter einer dreijährigen Tochter. 

Im Rahmen meiner Ausbildung zur Katechetin durfte ich am 30. August 2023 ein Projekt, welches sich an Eltern und Familien richtet, in der Kirche organisieren. Dabei stand das Motto «Psalmen mit allen Sinnen erleben» im Mittelpunkt. Pfarrerin Dagmar Doll hat eine kurze Einführung und Andacht zum Thema Psalmen gestaltet. Danach konnten alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen an den verschiedenen Bastel-Workshops teilnehmen. 

Ein Highlight für die Kinder und deren Angehörigen war die Turmbesteigung. Welch herrlicher Ausblick bot sich den Kindern aus der Vogelperspektive. Zum Abschluss haben wir gemeinsam mit der Organistin Lara Schaffner ein Psalm-Lied eingeübt und gemeinsam gesungen. Anschliessend durften einzelne Kinder selbst an der Orgel spielen. Schon fast am Ende des Nachmittags angelangt, gab es für alle Teilnehmer:innen noch ein feines Z’Vieri. 

Für mich war es ein spannender und lehrreicher Nachmittag, welchen ich - dank der wertvollen Mithilfe des gesamten Kirchenteams - so gestalten durfte, wie ich es mir vorgestellt habe. Den Kindern und ihren Angehörigen wurde ein abwechslungsreicher Nachmittag geboten, und alle hatten sichtlich Spass. Voller Stolz durften zudem alle Kinder eine von ihnen gestaltete Bastelarbeit nach Hause nehmen.  

Freya Riget, Katechetin aus der Kirchgemeinde Glarus-Riedern, veranstaltete ein grossartiges Projekt im Rahmen ihrer Ausbildung: Mit viel Herzblut organisierte sie mehrere Stationen eines Bastel-Workshops, bestieg mit den Kindern und ihren Begleitungen den Turm der Glarner Stadtkirche und übte mit ihnen ein Psalmen-Lied ein. Unten zu sehen sind die Resultate der Bastel-Workshops in der Glarner Stadtkirche.

Unsere Empfehlungen

Heuschrecken aus der Hölle

Heuschrecken aus der Hölle

Tatort Bibel: Heuschrecken und Skorpione, die Menschen quälen. Diese und weitere entsetzliche Szenen werden am Schluss der Bibel erzählt. Wer jedoch auf Gott vertraut und an ihm festhält, wird vom unsäglichen Leid verschont.
Ein Racheakt der brutalsten Art

Ein Racheakt der brutalsten Art

Tatort Bibel: Die Enthauptung von Johannes dem Täufer ist eine der grausamsten Geschichten der Bibel. Die Vorahnung, die König Herodes angesichts der Hinrichtung hat, bewahrheitet sich in Jesus: Er ist auferstanden von den Toten.
Denkpause (4)

Matthäi am Letzten

Ist es in Ordnung, eine Bibel zu stehlen? Besser auf jeden Fall, als wenn sie unbenutzt irgendwo liegt – und sei es in der Kirche: Das findet Pfarrerin Dagmar Doll und wünscht sich neue Eigentümer und Eigentümerinnen für eine Anzahl Bibeln, die in der Stadtkirche bereit liegen.