News von der Glarner reformierten Landeskirche
Gott feiern - mal anders

Gott im Zirkus

von Johanna Göring
min
10.07.2024
Unti-Kinder aus dem ganzen Kanton kamen am 9. Juni in den Zirkus Mugg nach Betschwanden, um gemeinsam einen Regenbogen und einen Schatz zu suchen.

Knapp 500 Menschen füllten am Sonntag, 9. Juni, das Zirkuszelt und konnten mitverfolgen, wie die Kinder mit grossem Engagement ihre Kirchgemeinde vorstellten und im Chor sangen. Pfarrerinnen Manja Pietzcker und Dagmar Doll wurden bei der anschliessenden Suche nach Regenbogen und Schatz von den Clowns Ischa und Franuš unterstützt. Diese halfen nicht nur fleissig bei der Suche mit, sondern auch bei der Durchführung des Gottesdienstes: So konnte beispielsweise nur mit akrobatischem Einsatz das Licht für die Lesung repariert werden.

Im Anschluss an den Familiengottesdienst erwartete die Familien eine gemeinsame Mahlzeit direkt aus dem Küchenwagen des Zirkus Mugg. Auch vor dem Betschwandener Kirchgemeindehaus wurde für zusätzliche Verpflegung gesorgt. Im Anschluss daran bestand die Möglichkeit, die eigenen akrobatischen Fähigkeiten auszubauen oder das Jonglieren neu für sich zu entdecken: Im Zirkus-Workshop erprobten sich Gross und Klein an unterschiedlichen Disziplinen. Das Interesse am kantonalen Familiengottesdienst «Kirche Kunterbunt» war gross. So war schon Wochen vor Beginn des Gottesdienstes klar, dass das Zirkuszelt sehr voll werden würde – und somit auch Ausweichmöglichkeiten gebraucht wurden. Umgesetzt wurden diese mit einem Livestream, der in mehrere Orte im Glarnerland direkt projiziert wurde und auch von zuhause aus verfolgt werden konnte. Den Livestream können Sie unter www.ref-gl.ch anschauen.

Unsere Empfehlungen

Denkpause zum ErnteDankFest

Denkpause zum ErnteDankFest

Es wird nicht leichter, das Erntedankfest zu feiern, denn sofort denken wir an das Elend in der Welt; denken daran, wie Menschen die wunderbare Schöpfung zerstören. Klingen deshalb unsere Erntedankgebete naiv und oberflächlich, nur weil es auf der Erde beides gibt: Sattsein und Hunger, Bewahrung und ...
Zum ESAF: Der Siegeskranz

Zum ESAF: Der Siegeskranz

Es ist das letzte August-Wochenende: das Wochenende des ESAF 2025 Glarnerland +. Lang erwartet, lang ersehnt – ebenso wie der Siegespreis, für die Schwinger sich mit allen Kräften einsetzen. Wer wird ihn erringen? Und um welche Art Siegeskranz geht es im Reich Gottes?