News von der Glarner reformierten Landeskirche

Kirche un Vereine

min
16.08.2018

Julia Gemperle


Alter:
 27
Wohnort: Mettlen
Beruf: Sekundarlehrerin
Kirchliches Engagement: Organistin in der Evangelischen Kirchgemeinde Märstetten und Matzingen, Leitung der Singgruppe Matzingen
Mitgliedschaften: Junge CVP Thurgau, Symphonisches Blasorchester Kreuzlingen SBO
Hobbys: singen, Klavierspielen, backen, Besuch von Theater, Musical und Konzerten

Was gefällt Ihnen am Vereinsleben besonders?
In der JCVP TG gefällt mir die Zusammenarbeit in einem jungen, motivierten Team. Die Diskussionen zu aktuellen politischen Themen sind immer sehr anregend. Sich gemeinsam für eine Sache einzusetzen, ist für mich der grösste Antrieb, in der JCVP mitzuarbeiten. Im SBO Kreuzlingen bin ich, weil mir das gemeinsame Musizieren viel bedeutet. Wir arbeiten gemeinsam auf ein Ziel hin. Nebst der Durchführung von Konzerten nehmen wir auch regelmässig an Wettbewerben im In- und Ausland teil. Dabei ist wichtig, dass jede Person ihr Bestes gibt. Nur so können wir erfolgreich sein und diese Erfolge dann auch gemeinsam feiern.

Welchen Beitrag können Ihre Organisationen für die Gesellschaft leisten?
Mit der JCVP TG setzen wir uns unter anderem dafür ein, dass junge Menschen sich aktiv an Entscheidungsprozessen in der Politik beteiligen. Im SBO werden junge und motivierte Musikerinnen und Musiker gefördert, die anspruchsvolle Literatur zur Aufführung bringen möchten. Wir leisten einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Vielfalt des Kantons Thurgau.

Welche Rolle spielt der Glaube in Ihrem Leben? Können Sie dafür ein konkretes Beispiel nennen?
Mein Glaube hat mich seit der Kindheit geprägt. Ich bin in Fischingen aufgewachsen und habe mich schon früh in der Kirche engagiert. Vor allem die Kirchenmusik im weiteren Sinne hat eine grosse Bedeutung für mich. Im Singen von christlichen Liedern finde ich Kraft für meinen Alltag. Im Rahmen meiner Maturaarbeit habe ich zu Ehren der Heiligen Idda von Toggenburg eine Kindermesse komponiert und zusammen mit einem Kinderchor aufgeführt.

Gibt es etwas, was die Kirche von Ihren Organisationen lernen könnte?
Wie ich es im SBO erlebe, ist es sicher auch in der Kirche wichtig, dass jede Person ihr Bestes gibt, damit Kirche gelingen kann. Jede Person hat andere Talente und kann sich mit ihren individuellen Fähigkeiten für die Kirche engagieren. Ich bin glücklich, dass ich meine Freude an der Musik für die Kirche einsetzen kann.

(29. August 2018)

Unsere Empfehlungen

Glaubensspuren laden zum Tanze

Glaubensspuren laden zum Tanze

Auch Glaubensschritte folgen einer Lebensmelodie. Bettina und René Keller, seit 1993 verheiratet und seit dem Jahr 2000 im Kanton Glarus wohnhaft, haben sich kürzlich entschlossen, erneut der reformierten Kirche beizutreten. Wie kam es dazu?