News von der Glarner reformierten Landeskirche

Lachen ist gesund!

von Michael Schäppi
1 min
07.05.2020

Simone geht in ein Hotel. Sagt der Page: «Wir haben nur noch ein Zimmer und da spukt es!» Sie darauf: «Egal.» Um Mitternacht hört sie Stimmen, die singen: «wenn das Bett kracht, sind wir alle tot! Wenn das Bett kracht, sind wir alle tot!» Sie springt vor Angst aus dem Fenster. Am nächsten Tag kommt Fritz und ihm passiert genau dasselbe. Am dritten Tag übernachtet Eva im Hotel und hört genau wie Simone und Fritz auch: «Wenn das Bett kracht, sind wir alle tot! Wenn das Bett kracht, sind wir alle tot!» Da schaut die schlaue Eva unters Bett und sieht ... einen Ameisenhaufen!

von Elpers

Loading...
Loading...

Unsere Empfehlungen

Dolce Vita für alle

Dolce Vita für alle

Das Tessiner Centro Magliaso bleibt erfolgreich, während viele andere kirchliche Ferien- und Seminarzentren schliessen. Was ist das Geheimnis der Perle am Luganersee? 
OeMe-Abend zur Ukraine-Hilfe

OeMe-Abend zur Ukraine-Hilfe

Etwa dreissig Personen folgten der Einladung der Evangelisch-Reformierten Landeskirche zum OeMe-Film- und Austauschabend am 7. Mai im reformierten Kirchgemeindehaus Glarus. Fazit: Eine beeindruckende Hilfsbereitschaft kann auch im Kleinen Grosses bewirken.
Die Geschichte des Eurovision Song Contest

Die Geschichte des Eurovision Song Contest

Was am 24. Mai 1956 unter der Bezeichnung «Grand Prix Eurovision de la Chanson» begann, hat sich im Lauf der bisher 68 Austragungen zum grössten Musikspektakel der Welt entwickelt. Seit 2001 bekannt unter der Bezeichnung «Eurovision Song Contest» (ESC).