News von der Glarner reformierten Landeskirche

Musik bereichert das Leben

von Von Nora Weber-Kamm, Netstal
min
11.11.2023
Musik kennen wir alle und lieben sie. Jede und jeder bevorzugt einen anderen Stil. Für die Bewohner des Alterszentrums Bruggli (GL) sind mit Musik untermalte Gottesdienste und Nachmittage mit Schlagern eine willkommene Abwechslung im nicht immer einfachen Alltag.

Musik ist für die Seele. Aber nicht alle Menschen mögen singen und nicht alle sind aufgelegt, Musik zu hören. Trotzdem gründeten vor 30 Jahren vier Frauen einen Chor und traten im Altersheim Bruggli auf. Elvira Disch fragte mich, ob ich den Chor mit dem Klavier begleite, es sei so schöner zum Singen. Das tat ich gerne und es war jeden Dienstagnachmittag eine frohe Stimmung. Einige Frauen hatten wunderschöne Stimmen und sangen mit viel Freude. Mit den Jahren starben leider eine nach der andern und nach zwölf Jahren wurde der Chor aufgelöst. 

Seither spiele ich einmal im Monat im «Bruggli» und wer Lust hat am Singen oder Zuhören kommt in die Cafeteria. Zeitweise kam auch Margrith Elmer mit ihrer Klarinette und spielte mit. Als ihr Mann starb, ist sie leider weggezogen. Am liebsten hören die Leute alte Schlager wie «Bajazzo», «La Paloma», das «Kufsteinerlied», «s’Chilchli» und «s’Guggerzytli». Auch Schullieder, die früher mit der Mutter gesungen wurden und Lieder von Luis Menar sind immer sehr gefragt. Mein Repertoire umfasst etwa 300 Schlager und Lieder. Es war und ist immer eine gute Stimmung und ich bekomme vielen Dank. 

Da ich altershalber bald einmal aufhöre, kommt zurzeit Kurt Zwicky mit der Handorgel und wir spielen zusammen. Er kann super begleiten. Solange ich noch im «Bruggli» auftrete, übe ich jeden Tag. Das hält fit!

Es war auch dankbar, die «Bruggli»-Gottesdienste mit dem Klavier zu begleiten, d.h. die besinnlichen Lieder, das Eingangs-, Zwischen- und Ausgangsspiel zu übernehmen. Mit Pfarrer Edi Aerni war es sehr schön zusammenzuarbeiten.

Musik wird mich auch für den Rest meines Lebens begleiten. Denn wie erwähnt, bereichert Musik das Leben. Doch nicht alle Menschen mögen singen und nicht alle sind aufgelegt, Musik zu hören.

 

 

Unsere Empfehlungen

Heuschrecken aus der Hölle

Heuschrecken aus der Hölle

Tatort Bibel: Heuschrecken und Skorpione, die Menschen quälen. Diese und weitere entsetzliche Szenen werden am Schluss der Bibel erzählt. Wer jedoch auf Gott vertraut und an ihm festhält, wird vom unsäglichen Leid verschont.
Ein Racheakt der brutalsten Art

Ein Racheakt der brutalsten Art

Tatort Bibel: Die Enthauptung von Johannes dem Täufer ist eine der grausamsten Geschichten der Bibel. Die Vorahnung, die König Herodes angesichts der Hinrichtung hat, bewahrheitet sich in Jesus: Er ist auferstanden von den Toten.
Denkpause (4)

Matthäi am Letzten

Ist es in Ordnung, eine Bibel zu stehlen? Besser auf jeden Fall, als wenn sie unbenutzt irgendwo liegt – und sei es in der Kirche: Das findet Pfarrerin Dagmar Doll und wünscht sich neue Eigentümer und Eigentümerinnen für eine Anzahl Bibeln, die in der Stadtkirche bereit liegen.