News von der Glarner reformierten Landeskirche
#denkpause

"Was der Mensch sät, das wird er ernten" (Galater 6,7)

von Pfarrer Beat E. Wüthrich
min
29.04.2024
Die Zuwanderung und die Migrationspolitik - ein heiss und immer wieder diskutiertes Thema in der Schweiz. Pfarrer Beat E. Wüthrich aus dem Glarner Chlytal verpackt für die #denkpause seine Gedanken in Poesie und schafft damit eines: Eine wahrhafte Denkpause.

"Das gibt's doch nicht das kann nicht sein,

da kommen sie schon wieder!

Die Strassen voll! Das Gärtlein mein!

Mein Zaun! Die hauen alles nieder!

 

Halt, Stop macht doch das Tor mal zu,

baut diese Mauer wieder auf!

Um Gottes willen, macht mal Ruh,

schmeisst den noch raus,

der sieht nicht aus

wie unser Käse, ich und du."

 

Und Ruhe war's, die Stadt war dicht,

von oben schien ein fahles Licht.

Sie hatten Platz, waren allein,

und deshalb fühlten sie sich rein.

 

Doch das Kind, das Kindes-Kind,

und dessen kleine Kinder,

wollten halt nicht minder

alle wieder Kind und Kinder,

und plötzlich war die Stadt zu voll

und langsam hob sich neuer Groll:

 

"Halt, so kann's nicht weiter gehen,

wer hat denn alles dicht gemacht,

wir brauchen Platz, wär' ja gelacht,

das werden wir mal sehen...

 

Schiebt weg der Türen Riegel wieder!

Macht alle Grenzen auf!

Lasst unsren Träumen freien Lauf,

reisst diese Mauer nieder!"

 

Und als sie quellten aus der Stadt,

und in die Welten flossen,

da standen sie vor goldnen Städten...

 

Alle, waren sie verschlossen.

 

Unsere Empfehlungen

Denkpause:  Chilbi-Ziit

Denkpause: Chilbi-Ziit

"Chumm ad Chilbi!" Die Chilbi-Ziit ist immer wieder von vielen heiss ersehnt, vor allem von den Kindern. Es gibt an dem Tag zur Erinnerung der Kircheneinweihung, der feierlichen Übernahme des gottesdienstlichen Raumes durch die Gemeinde, scheinbar zwei Feste, die manchmal aneinander vorbei gefeiert ...
Nimm dir die Zeit?

Nimm dir die Zeit?

Ex-Industriepfarrer Martin Dürr gesteht: Er hat eine Kolumne von KI schreiben lassen. Nein – nicht diese. Ein Beitrag über die Ewigkeit, Waschmaschinen und die Frage, was wir mit gewonnener Zeit anfangen.
Kirche unterwegs im Kanton Glarus

Kirche unterwegs diesmal kriminalistisch

Am 25. und 26. Oktober feiern wir in Bilten und Glarus den Kantonalen Gottesdienst „Kirche unterwegs“. Wie jedes Jahr geht es darin um eine biblische Frau. Davon gibt es viele – die Wahl für 2025 fiel recht unerwartet auf Judith, eine Frau aus den alttestamentlichen Spätschriften.