Ein Erlebnis in der Stadtkirche Glarus Freya Riget, Katechetin aus der Kirchgemeinde Glarus-Riedern, stellt sich vor und berichtet über ihr letztes Projekt in der Glarner Stadtkirche.
Bist du noch da? «Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht nach dem Piepston.» Ist Gott noch da, am anderen Ende der Leitung? Ein Gastbeitrag von Christina Aus der Au.
Hildegard von Bingen: Influencerin des Mittelalters Vor 925 Jahren kam eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des Mittelalters auf die Welt: Hildegard von Bingen. Geneva Moser lebte als angehende Nonne in der Abtei St. Hildegard und machte sich auf die Spuren der Äbtissin, welche die mittelalterliche Männergesellschaft herausforderte.
Selfie mit Jesus - ein Gott der Vielfalt Ist meine Denkweise die einzig richtige? Oder kann ich - muss ich - auch mit anderen Blickwinkeln und Meinungen umgehen? Wie gehen wir mit Pluralität und unterschiedlichen Lebensentwürfen in der Gesellschaft um? Mit den Jugendlichen eines Projekts ist Pfarrerin Dagmar Doll dieser Frage ...
Vertreibung aus Bergkarabach: 100'000 Menschen auf der Flucht Die Gewalt durch die aserbaidschanische Armee in Bergkarabach hat über 100‘000 armenischstämmige Bewohner:innen zur Flucht nach Armenien gezwungen. Marc Zoss, zuständig für Asien und Südkaukasus beim Heks, über die aktuelle Lage und wie das evangelisch-reformierte Hilfswerk jetzt konkret hilft.
Den Tag bereits am Morgen loben Pfarrerin Martina Hausheer-Kaufmann aus Niederurnen schreibt in der #denkpause über das Morgenlob. Was sich alles ändert, wenn man sich morgens mit positiven Gedanken beschäftigt?
Da gehst du an die Decke! Verkehrte Kirche an der Olma in St. Gallen: Am Stand der reformierten Kirche kann man sich fotografieren lassen, als wäre unten oben.
Der Schrei Der Literaturwissenschaftler Alfred Bodenheimer zum Geschehen in Israel und Palästina und die Unmöglichkeit, Worte zu finden.