«Jesus heilte die Angst der Menschen durch seine Güte» Eugen Drewermann ist einer der renommiertesten Theologen Deutschlands. Für ihn gründete Jesus keine Religion, sondern er ruft die Menschen ins Leben.
«Darf man eine Bibel im Altpapier entsorgen?» Ein neues Angebot der Nachwuchsförderung Theologie verspricht Action und Diskussionsstoff mitten in Basel und Zürich. Der «TheoTrail» ist eine Art theologischer Foxtrail. Der Kirchenbote hat die Schnitzeljagd getestet und dabei nicht nur knifflige Rätsel gelöst, sondern mehr über den eigenen Glauben ...
Befreiung aus dem Hamsterrad Der Benediktinerpater Anselm Grün sprach in Basel über Mystik. Sie erweitere das Leben um eine spirituelle Dimension, dürfe aber nicht zur Flucht aus der Wirklichkeit führen.
«Das Glück liegt vor der Haustüre» Norbert Bischofberger wandelt für das Schweizer Fernsehen auf spirituellen Wegen. Im Moment ist er für die Dreharbeiten im Jura auf der Via Francigena unterwegs. Wer pilgert, brauche nicht in die Ferne schweifen, meint der Redaktor.
Heilen ist ein biblisches Thema Der Begriff Heilen ist in aller Munde. Es gibt Heilkräuter, Heilfasten, Heilbäder oder Heilschlaf. Und es gibt biblische Geschichten, in denen Jesus heilt. Nicht nur das, er erteilt seinen Nachfolgenden den Auftrag, Menschen zu heilen. Heilen ist also ein urchristlicher Auftrag.
Mit Jesus und Rimuss ins neue Jahr 5800 Teenager und junge Erwachsene nahmen während fünf Tagen um die Jahreswende in der Messe Basel am Praise-Camp 2018 teil und stiessen mit Worship alkoholfrei aufs neue Jahr an.
Die Sonne scheint zu «Lichtmess» durchs Mürtschenloch Die Tage werden länger, die Sonne leuchtet täglich ein paar Minuten mehr ins Dorf. Ein besonderes Naturereignis, das sich jedes Jahr im November und am 1. und 2. Februar um 14.35 Uhr wiederholt, ist, wenn die Sonne durchs «Stoggloch» auf den Kirchturm von Mühlehorn scheint.
Ein Raum der Stille Seit vielen Jahren verbirgt sich im Untergeschoss des Kantonsspitals ein Raum der Stille. Er lädt zu Ruhe, Einkehr und Aufatmen ein.