Eine reformierte Erfolgsgeschichte Das Hilfswerk der evangelischen Kirchen Schweiz HEKS hilft seit 75 Jahren Benachteiligten und Notleidenden im In- und Ausland. Die Fusion mit «Brot für alle» soll die Wirkung des kirchlichen Engagements stärken.
(Ent-)Spannung beim Puzzeln Selina Lienhard schreibt über das Puzzeln. Als Möglichkeit zur Entspannung und als Herausforderung an das eigene Durchhaltevermögen.
Apostelin oder Hausfrau? Mirjam Schneider aus Therwil BL gewann mit ihrer Maturarbeit den Theologiepreis der Universität Basel. Sie untersucht die Rolle der Martha in der Bibel aus feministischer Sicht.
«Die Liebe müssen wir nicht loslassen» In der Schweiz leben 320'000 Witwen. Meist treten sie nicht in Erscheinung. Cornelia Kazis hat dazu ein Sachbuch verfasst. Es ist das Erste, dass das Schicksal von Hinterbliebenen erhellt.
Glauben und Wissenschaft Martin Zimmermann, der Organist in der reformierten Kirche in Mitlödi, schreibt über die Unterscheidung von Glauben und Wissenschaft.
Mode macht Menschenwürde möglich Von einer unfreiwilligen Sexarbeiterin zur selbstbestimmten Näherin: Drei junge Frauen aus dem Thurgau und Süddeutschland ermöglichen einigen Frauen aus Indien ein besseres Leben. Und das mit ihrem Kreuzlinger Modelabel «Dignity Fashion».
Onesimus - Der Nützliche Unser junger Autor Joel Bischofberger berichtet über seinen Theaterbesuch in Pfäffikon. Das Stück «Nützli - ein Mann, ein Wort» hat ihn tief beeindruckt.
Mission 21 stellt sich dem heiklen Erbe der Sklaverei Seit dem Beben der Black-Lives-Matters-Bewegung taucht immer wieder die Frage auf: Wie gingen Herrnhuter und Basler Missionare mit der Sklavenfrage um. Eine differenzierte Antwort lieferte Mission 21 mit einem Webinar.