Keine Gottesdienste bis 19. April Die Kirchen sollen offen bleiben, es finden jedoch weder Gottesdienste noch kirchliche Anlässe statt. Dies steht in den neuesten Weisungen der Evangelisch-Reformierten Landeskirche des Kantons Glarus.
«Wir sind überall da, wo man uns braucht und ruft» Im Bruderholzspital Baselland werden zurzeit ausschliesslich Corona-Patienten behandelt. Cornelia Schmidt, die dort seit 15 Jahren als Seelsorgerin tätig ist, über ihre Arbeit in der aktuellen Situation und über Verunsicherung und Zuversicht.
Kirchen: «Gerade jetzt für Sie da!» Unter dem Titel «Gerade jetzt für Sie da!» lancieren die Evangelisch-Reformierte und die Römisch-Katholische Landeskirche des Kantons Glarus eine gemeinsame Aktion. Denn die Kirchen sind nach wie vor für alle da.
«Antisemitismus lässt sich nicht überwinden» Umfragen zeigen: der Antisemitismus ist auf dem Vormarsch, dies 75 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz. Literaturwissenschaftler Alfred Bodenheimer zu dieser Entwicklung.
Ein Licht in schweren Zeiten Das Virus hat uns im Griff. Vieles ist anders im Moment, reduziert, eingeschränkt. Eine Situation, wie wir sie noch nicht erlebt haben.
«Die Seuche verbindet man am stärksten mit Gott» Die biblischen Plagen und Seuchen sind legendär. Der Alttestamentler Hans-Peter Mathys über allfällige Parallelen zwischen den biblischen Seuchen und der Ausbreitung des Corona-Virus.
«Schon nach zwei, drei Tagen klaren die Sinne» Fastenwochen sind populär. So auch in den Kirchgemeinden. Der Heilpraktiker Martin Wohlbach erklärt, was es bringt, eine Woche lang nichts zu essen.
Kanton Glarus: Konfirmationen werden verschoben Auch die Evangelisch-Reformierte Landeskirche des Kantons Glarus beobachtet die Entwicklungen rund um das Corona-Virus genau. In den neuesten Weisungen an die Kirchgemeinden werden unter anderem die Konfirmationen verschoben.