«Hey, wir sind alle Influencer» Jana Highholder ist Influencerin. Die Medizinstudentin ist im Auftrag der Evangelischen Kirche Deutschland im Web unterwegs und zeigt Kante.
Jetzt kommen die «KlimaGespräche» Der Klimagipfel in Madrid endete enttäuschend. Trotzdem gibt es Hoffnung auf lokaler Ebene. Mit «KlimaGesprächen» will «Brot für alle» die Leute zum Umdenken bewegen.
«Jugendwohnen Glarus» beschenkt Rund 6200 Franken ergab die Fridolinskollekte 2019 der Evangelisch-Reformierten Landeskirche. Das Geld kommt dem Projekt «Jugendwohnen Glarus» zugute.
«Das ist der beste Job» Seit fünfzehn Jahren verteilt «Tischlein deck dich» in der Offenen Kirche Elisabethen in Basel Lebensmittel. Für Leiter Hans-Jörg Rudin ist dies ein Highlight der Woche.
«Die Kirche muss sich verschenken» Die Theologische Fakultät Basel verleiht Pfarrer Martin Stingelin, Präsident des Kirchenrats der reformierten Kirche Baselland, den Ehrendoktortitel. Stingelin habe die Kirche mit grosser Umsicht geleitet und sich für Chancengleichheit, Armutsbekämpfung und Integration eingesetzt.
Der besondere Adventskalender auf der anderen Seeseite Vom ersten Adventssonntag bis zum 5. Januar können Besucher in Quinten zum achten Mal einen besonderen Adventskalender erleben, und zwar in Form eines Weges. Nach der Ankunft mit dem Schiff taucht man in eine andere Welt ein.
Ökumenischer Kirchentag 2021 im Glarnerland 1991 fand im Glarnerland ein reformierter Kirchentag statt. 30 Jahre später wird ein analoges Fest der Begegnung in ökumenischem Geist stattfinden.
«Das war pietätlos» Das Schweizer Fernsehen zeigte in einer Doku-Serie einen Mann, der vor laufender Kamera vergeblich reanimiert wird. Für den Ethiker und Theologen Frank Mathwig ist es pietätlos, einen Menschen in diesem Moment zu zeigen.