Wird Essen die neue Religion? Vegetarier, Veganer, Paleo-Diät oder No Carb. Essen bekommt in der Konsumgesellschaft eine enorme Bedeutung. Inzwischen hat es beinahe religiöse Züge, meint die Ernährungswissenschaftlerin Christine Brombach.
«Gefragt ist der mündige Mensch» «Wir leben in einer Aufmerksamkeitsfalle», schreibt der ehemalige Chefredaktor der Basellandschaftlichen Zeitung in seinem neuen Buch. Täglich produzieren die Medien Schlagzeilen, die eigentlich unbedeutend sind. Trotzdem sind wir süchtig nach ihnen.
Superheldin mit 100 Wie ein zufriedener Lebensabend aussehen kann, wird beim Besuch einer 100-Jährigen greifbar.
«Das wirkt wie eine Vitaminspritze» Sie fordern Frauen zum Tanz auf. Und sind zur Stelle, wenn auf der Tanzfläche Männermangel herrscht. Die «Taxi-Dancer» sind Tanzpartner zum Mieten. Und garantieren Tanzspass für jede Frau, auch in den Kirchgemeinden.
Wellness und weisse Weihnacht Immer mehr Menschen feiern Weihnachten nicht mehr zu Hause oder in der Kirche. Sie befürchten, dass der Heilige Abend unheilig endet, oder fühlen sich nicht angesprochen. Hotels springen mit Angeboten ein. Der Tourismus-Pfarrer Michael Landwehr sieht Chancen – für Kirchen in Urlaubsregionen wie im ...
Friedenstauben und eine Petition an Bundesrätin Sommaruga Der Sonntag, 10. Dezember, war Tag der Menschenrechte. Die Landeskirchen, Mission 21 und ACAT, Aktion der Christen für die Abschaffung der Folter, forderten mit Aktionen und einer Petition Solidarität mit Flüchtlingen und den Opfern von Krieg und Gewalt.
Bond – Dr. h.c. Die Theologische Fakultät der Universität Basel verlieh dem Liedermacher und Theologen Andrew Bond den Ehrendoktor. Wie kommt der Dr. h.c. beim Geehrten an?