Alojob: Neue Projekte im Covid-Jahr Das Jahr 2020 war auch für Alojob eine Herausforderung. Trotz diesen herausfordernden Zeiten konnten neue Projekte gestartet werden.
Umgekehrte Welt hinter den Mauern 2020 schränkte Covid-19 das Leben ein. In den Gefängnissen stellte das Virus den Alltag auf den Kopf, wie die Seelsorgerin Anita Kohler erlebte. Plötzlich wurden die Angestellten zur Bedrohung.
40 Jahre im Dienst „seiner“ Kirche Den Toni kennen alle im Dorf! 40 Jahre lang war Toni Keller senior das Gesicht der Molliser Kirche. Über seine Erlebnisse als Sigrist kann er viel erzählen.
Ein offenes Haus für alle Generationen Mitten in Linthal an der Hauptstrasse befindet sich ein besonderes Haus. Hier verwirklicht Constanze Neumann zusammen mit Ihrer Familie seit gut 10 Jahren einen lang gehegten Wunsch. Ein offenes Haus für Jung und Alt.
Revolution von unten «Als die Moral baden ging» – Das geschlechtergetrennte Badeleben am Bodensee liess sich schwer durchsetzen
Wem gehört mein Körper? Die Schweiz gehört in Europa zu den Ländern mit wenigen Organspendern. Das wollen politische Vorstösse ändern. Ein Unterfangen, das ethische Fragen aufwirft.
Gewinnen immer die Richtigen? Fussball bedeutet Emotionen, Kampf und Dramatik. Mitten im Geschehen steht der Schiedsrichter. Fedayi San leitet seit Jahren Partien und wurde für den Dokumentarfilm «Das Spiel» mit Mikrofonen verkabelt.
«Ich bin neugierig auf Menschen» Ruedi Josuran ist einer der beliebtesten Moderatoren der Schweiz. Er verrät, was er selber aus den Lebensgeschichten seiner Gesprächspartner lernt und wie wichtig Gott in der Krise ist.