Wer mich ehrt, den will ich auch ehren Ob im Sport, im Alltag mit Kindern oder bei der Arbeit: Eine Kultur der Ehre, wie sie uns im Wort Gottes begegnet, kann den Unterschied machen für ein gelungenes Leben.
Pfingsten - ein facettenreiches Fest Der Heilige Geist kommt. So könnte man in einem Satz antworten auf die Frage: Was ist Pfingsten? Es gibt aber noch viele andere Anklänge.
Den Menschen im Gegner achten Was heisst es, einen guten Kampf zu führen? Hier können wir im Schwingsport und in der Bibel überraschende Übereinstimmungen finden.
Schwingsport und Kirche Vom 30. bis 31. August 2025 wird unser Glarnerland Gastgeber des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests. Schwingen verbindet – über Kantons- und Sprachgrenzen hinweg. Kirchenrätin Susanna Graf kennt das ESAF bereits aus eigener Erfahrung und verbindet damit viele positive Erinnerungen.
Zwischen Sprung und Sturz - was mich trägt Jeder Sturz hinterlässt Spuren – doch entscheidend ist, dass man wieder auf steht und weitermacht. Was mich weiterbringt und weitermachen lässt, sind nicht nur Technik und Training, sondern vor allem das Vertrauen in mich selbst.
Wenn ein 60-jähriger Kirchturm erzählen könnte… Nach gelungener Renovation wurde kürzlich mit einem Gottesdienst und einem Tag der Offenen Tür die Wiedereröffnung des kleinen, aber einzigartigen Kirchenzentrums in Braunwald gefeiert. Die Jugendunterkunft im Turm ist speziell.
Auffahrt – aufwärts geht es Wie weltumwälzend die Auferstehung des hingerichteten Jesus von den Toten ist, darauf besinnen wir uns wohl nur selten. Zwischen ihr und der Auffahrt liegen 40 Tage, mit denen wir uns jede Woche mehr einem unbegreiflichen, kosmischen Wunder nähern. Ein Gastbeitrag von Pfarrer Bert Missal.
OeMe-Abend zur Ukraine-Hilfe Ein bewegender Abend der Evangelisch-Reformierten Landeskirche Glarus zeigte, wie tief die Solidarität mit der Ukraine reicht: Von persönlichen Hilfsaktionen bis zur abenteuerlichen Überführung eines Busses nach Myrhorod. Eindrückliche Geschichten zeugen von Hoffnung inmitten des Krieges.