Schaffhauser Kirchen wehren sich Eine neue Richtlinie soll Unterrichtsräume und -zeiten für Religionsunterricht an der Volksschule nur noch bedingt garantieren. Jetzt wehren sich die Landeskirchen gegen den drohenden Verlust.
Lieber Thesenanschlag oder Reformationswurst? Das Reformationsjahr und die Feierlichkeiten zu Zwingli gehen zu Ende. Ulrich Wilhelm, Pfarrer in Schönenwerd und Zwingli-Kenner, zieht Bilanz aus der Sicht der Solothurner Diaspora. Trotz Zwingli-Film bleibt der Zürcher Reformator für viele ein Unbekannter.
Neues Pfarrehepaar: Willkommen in Niederurnen Seit dem 3. November sind Martina und René Hausheer-Kaufmann offiziell die «Neuen» im Pfarramt Niederurnen und treten die Nachfolge von Matthias Peters an, der nach acht Jahren in Niederurnen in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist.
Glarus Süd feiert Geburtstag mit speziellem Gottesdienst Glarus Süd lädt seit dem Start der neuen Gemeinde am 1. Januar zu einem ökumenischen Neujahrsgottesdienst samt Ansprache von Gemeindepräsident Mathias Vögeli ein. Eine schöne Tradition.
Boot-Schafterinnen zum 50-Jahr Jubiläum Die höchsten Kirchenverantwortlichen im Kanton Luzern verstehen sich. Die Katholikin Renata Asal-Steger und die Reformierte Ursula Stämmer-Horst über die geplanten gemeinsamen Feierlichkeiten 2020, die Suche nach Gemeinsamkeiten und ihre frühen Erlebnisse mit den «anderen».
Gottfried Locher: «Das Evangelium wachhalten – Lust und Last» Vor kurzem wurde aus dem Kirchenbund die Evangelische-reformierte Kirche Schweiz EKS. In den letzten Wochen machte die EKS mit der Diskussion über die «Ehe für alle» Schlagzeilen. Wo bleibt da die Einheit, wo das Bekenntnis? EKS-Präsident Gottfried Locher über Lust und Last, das Evangelium wach zu ...
Die Gesellschaft in der Verantwortung Der Gebäudeunterhalt für die reformierten Kirchenbauten verschlingt beträchtliche Mittel. Auch im Fall der Sanierung der Elisabethenkirche stellt sich die Frage: Wer soll das bezahlen?
Ökumenischer Kirchentag 2021 im Glarnerland 1991 fand im Glarnerland ein reformierter Kirchentag statt. 30 Jahre später wird ein analoges Fest der Begegnung in ökumenischem Geist stattfinden.