Maria im Netz: Spannend und kreativ Wie hätte sich Maria auf Facebook präsentiert? Das Team von «Kirche unterwegs» näherte sich in einem stimmigen, kreativen Gottesdienst in Niederurnen der Mutter Jesu an.
Erfolgreich dank dem besonderen Geist In Basel tagten im September die Evangelischen Kirchen Europas: Mit Erfolg. Eine europaweit geeinte protestantische Kirche trifft den Vatikan im ökumenischen Gespräch auf Augenhöhe. Kirchenratspräsident Lukas Kundert führt dies auf den besonderen Geist in der Stadt zurück.
«Der Umgang mit Sexualität wird weiterhin tabuisiert» Seit Jahren macht der Missbrauch in der katholischen Kirche Schlagzeilen. Feministische Theologinnen wie Doris Strahm sehen den Grund der Verbrechen nicht nur bei einzelnen Priestern, sondern auch im klerikalen System. Sie rufen Papst Franziskus zu Reformen auf.
Ein Hauch von Afrika an der Chilbi Ennenda Wer an der Chilbi Ennenda das Zelt der Kirchgemeinde besuchte, erfuhr manches auf spielerische Weise über Senegal. Denn die Kirchgemeinde wirkt seit bald 20 Jahren bei einem afrikanischen Entwicklungsprojekt mit: Durch ein Alphabetisierungsprogramm soll die Entwicklung der Region im Nordosten des ...
«Kirche unterwegs»: Aus dem Leben einer Promi-Mutter Das Team von «Kirche unterwegs» präsentiert lebendige Frauengeschichten in «anderen» Gottesdiensten. Berührend, bewegend, kreativ. Diesmal geht es um eine Promi-Mutter. Am 21. Oktober in Niederurnen und am 11. November in Betschwanden.
Europas Protestanten und der Vatikan suchen den Dialog Basel schreibt Kirchengeschichte. Am Bettag unterzeichneten Gottfried Locher, Präsident der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa, und Kardinal Kurt Koch, Ökumene-Minister der katholischen Kirche, im Münster eine Absichtserklärung. Sie machten damit den Weg frei für den direkten Dialog ...
Zeitlebens ein Suchender Karl Barth war einer der bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts. Am 10. Dezember jährt sich sein Todestag zum 50. Mal. Der Barth-Spezialist Hans-Anton Drewes kannte den «Kirchenvater des 20. Jahrhunderts» persönlich.
«Kirche macht nicht vor nationalen Grenzen halt» Im September tagen die Evangelischen Kirchen Europas in Basel. Dabei wollen sie die Einheit vertiefen, sagt GEKE-Präsident Gottfried Locher. Gerade auch, weil in Europa die nationalen Interessen und Probleme mit der Migration dominieren.