Zweite ökumenische Nacht der Kirchen Zum zweiten Mal laden Kirchgemeinden und Pfarreien von Netstal bis Schwanden am 19. Mai zu einer ökumenischen Nacht der Kirchen ein.
Junge Erwachsene predigten auf dem Säntis Das kirchliche Netzwerk Junge Erwachsene lud junge Menschen ein, auf einer mobilen Kanzel auf dem Säntis von ihren Ideen und Visionen zu sprechen. Sieben Rednerinnen und Redner leisteten der Einladung Folge.
Frühling: «Du weidest mich auf grünen Auen» Der Frühling kann kommen: Die Jahreszeitfeier in der reformierten Kirche Netstal gestalteten Pfarrer Edi Aerni, Pfarrerin Dagmar Doll, Pfarrerin Iris Lustenberger und Anita Ochsner als Segnungsgottesdienst für Familien. Mit Suppe und Teilete im Pfarrhaussaal zum Abschluss.
Der Papst in der Stadt Calvins Der Weltkirchenrat hat den Papst nach Genf eingeladen. Dies sei für die Schweizer Ökumene ermutigend, sagt Gottfried Locher, Präsident des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes. Locher traf Franziskus vor zwei Jahren bei einer Privataudienz im Vatikan.
Rosen vom Ständerat 2300 Fairtrade-Rosen fanden am Samstag Abnehmer im ganzen Glarnerland. Für die ökumenische Aktion engagierten sich zahlreiche Freiwillige, darunter auch Politikerinnen und Politiker.
Bildung für Frauen Der diesjährige Sylvia-Michel-Preis geht an die erste Präsidentin der protestantischen Kirche von Timor. In ihrem Amt kämpft Mery Kolimon für die Bildungschancen von Frauen und gegen den Menschenhandel in Indonesien.
Fridolinskollekte 2018 für Palliative Care Die traditionell im März erhobene Fridolinskollekte ist dieses Jahr bestimmt für die Weiterbildung der Krankenbegleitgruppen in Palliative Care. Im November wird ein Grundkurs angeboten, den auch Interessierte aus der Bevölkerung besuchen können.
«Dieses Land verdient mehr Aufmerksamkeit» Am 2. März feiern die Kirchen den Weltgebetstag. Im Zentrum steht Surinam. Das Schicksal als Sklaven habe die Menschen zusammengeführt, sagt Mavis Noordwijk, die den Song zur Feier komponierte.