Jesus, der Aktivist An den Solothurner Filmtagen wurde erstmals Milo Raus «Das Neue Evangelium» in der Schweiz gezeigt. Der Regisseur verschmelzt dabei Jesus’ Lebensgeschichte mit dem Schicksal der Landarbeiter in Italien.
Basler Münsterbauhütte ist UNESCO-Weltkulturerbe Der Ausschuss der UNESCO zum Immateriellen Kulturerbe hat das Bauhüttenwesen in sein Register Guter Praxisbeispiele aufgenommen. Die Bewerbung wurde von 18 Bauhütten aus 5 Ländern eingereicht – auch von der Münsterbauhütte am Basler Münster.
Adventsfenster: Lichtblicke im Advent In vielen Dörfern öffnen sich schon seit Jahren vom 1. bis 24. Dezember Adventsfenster. Jeden Abend leuchtet ein besonders geschmücktes Fenster an einem Haus im Dorf und lädt zu einem Abendspaziergang ein.
Kirchen protestieren gegen Streichung von Religionssendungen SRF hat angekündigt, drei Religionssendungen aus Spargründen zu streichen. Die Kirchen nehmen dies nicht so einfach hin. Für die beliebten Radiosendungen steigen sie auf die Barrikaden.
«Wir erleben bei jeder Abstimmung, dass wir die anderen ertragen müssen.» Heimat und Identität sind Themen, mit denen sich Adolf Muschg sein Leben lang beschäftigt. Der Schriftsteller darüber, warum Heimat ein Plural ist und das Absurde im Christentum grossartig ist.
Der Glöckner von SRF 18 Jahre lang hat Hans-Beat Flückiger die Kirchenglocken erklingen lassen. Jeweils am Samstagabend läuteten seine «Glocken der Heimat» auf Radio SRF 1 den Sonntag ein. Ab Januar geht er in Pension.
Der Künstlerseelsorger Vorstellungen werden seit Monaten abgesagt, Theater bleiben geschlossen. Die Corona-Krise trifft die Künstlerinnen und Künstler besonders hart. Während dieser Zeit sei die Vermittlung von Engagements besonders wichtig, sagt der Künstlerseelsorger und «Crescendo»-Gründer Beat Rink.
Baustelle bis zum jüngsten Tag Seit 1986 sorgt die Bauhütte dafür, dass das Basler Münster stets in Schuss ist. Münsterbaumeister Andreas Hindemann gab auf einem Baustellenrundgang Einblick in die Arbeit.