Gemeinsam weniger einsam Im Freizeitzentrum Schänis hat kürzlich das «Truurkafi» seine Tore geöffnet. Trauernde Menschen erfahren dort, dass sie in ihrer Lebenssituation nicht alleine dastehen.
«Sehen Sie liebevoll und dankbar auf jeden einzelnen Tag» Viele fühlen sich vor Weihnachten gestresst und oft wird es auch im neuen Jahr nicht besser: Der Terminkalender ist voll. Der Theologe und Bestsellerautor Werner Tiki Küstenmacher plädiert dafür, das Leben zu vereinfachen. Sein Motto Entrümpeln bringt Freiheit – in sämtlichen Belangen.
Die Olma Bratwurst im Christbaum Er ist Symbol für Lebenskraft und gehört zu Weihnachten, obwohl er eigentlich nichts mit der Bibel zu tun hat: der Christbaum. In Sachen Weihnachtsschmuck sind keine Grenzen gesetzt. Jetzt kommen die Olma Bratwurst und Jasskarten für den Baum.
Ferien vom Krieg Unvorstellbar, dass heute jemand freiwillig nach Aleppo zurückkehrt. Doch die armenische Christin Suzan Khachigian-Apartian will nach neunzig Tagen in der Schweiz wieder zurück in den Krieg. Zuvor berichtet sie, wie das Leben in der umkämpften Stadt funktioniert und welchen Beitrag die örtliche ...
Glarner Reformierte fahren 2017 nach Berlin und Wittenberg Mit zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen begehen Interessierte in unserem Kanton das Reformationsjubiläum im kommenden Jahr. Ein besonderes Highlight wird der Besuch des deutschen Evangelischen Kirchentags in Berlin und Wittenberg sein.
Jesus und die Apostel sprechen Dialekt Mundartübersetzungen verbinden die biblischen Geschichten mit dem Alltag der Leute und können zu einem tieferen Verständnis führen. Entstanden aus dem Gedanken der Geistigen Landesverteidigung in den 30er-Jahren, haben sie sich bis heute behauptet.
Beide mögen den Tatort Catherine McMillan und Christoph Jungen heissen die neuen «Wort zum Sonntag»-Sprecher auf reformierter Seite. Im Interview verraten sie, welche Themen sie aufs Tapet bringen wollen, wie sie mit Kritik umgehen oder was sie selbst gerne im TV sehen.