«In Basel habe ich den Judenstaat gegründet» Grossandrang herrschte am Montagabend im Basler Hotel Drei Könige. Über 300 Gäste besuchten die Jubiläumsveranstaltung zum ersten Zionistenkongress, den Theodor Herzl vor 120 Jahren hier ausrichtete.
Kaum Thema für die Kirchen Im September stimmt die Schweiz über die Rentenreform ab. Die Vorlage zur Sicherung der Altersvorsorge ist die wichtigste seit langem. Es geht um Werte wie Solidarität und Gerechtigkeit. Doch bei den Kirchen findet das Thema wenig Aufmerksamkeit.
Ohne Sicherheit keine Rückkehr Vor kurzem eroberte die irakische Armee den grössten Teil von Mosul. Friede werde noch lange nicht einkehren, befürchtet John Eibner von Christian Solidarity International. Gerade für Minderheiten sei die Sicherheit nicht garantiert.
Frieden jetzt – Die Kirche will das Land vor dem Kollaps retten Der Südsudan kommt nicht zur Ruhe. Seit vier Jahren herrscht im jüngsten Land der Welt ein Bürgerkrieg, der Hunderttausende vertreibt. Es droht zudem Hungersnot. Der Südsudanesische Kirchenbund will mit der Kampagne «Action Plan for Peace» für Frieden sorgen.
An Ostern unterwegs für den Frieden In Friedrichshafen trafen sich am Ostermontag gegen 800 Personen zum Internationalen Bodensee-Friedensweg 2017. Mit ihrem Protest setzten sie unter dem Motto «Von der Kriegslogik zu einer Friedenskultur» der weltweiten Aufrüstung Alternativen entgegen.
«Die göttliche Ordnung» Noch läuft in vielen Kinos der neue Film «Die göttliche Ordnung» von Petra Volpe (Drehbuch und Regie) über die Einführung des Frauenstimmrechts in der Schweiz 1971. Sie ermutigt darin zum Aufstehen gegen Ungerechtigkeit.
Die Kirchen sind eine gewichtige Stimme im Friedensprozess Im Südsudan herrscht Bürgerkrieg und es droht eine Hungersnot. Karin Augustat von Mission 21 berichtet über die prekäre humanitäre Lage vor Ort. «Die Kirchen geniessen als einzige Institution im Land noch das Vertrauen der breiten Bevölkerung», sagt sie.
Hinrichtungstermin am 7. März Andreas Hausammann, Beauftragter für populäre Musik bei der St.Galler Kantonalkirche, besucht und betreut seit Jahren einen zum Tode verurteilten Häftling in Texas. Am 4. März reist er erneut hin, denn am 7. März soll sein Freund Rolando Ruiz durch die Giftspritze sterben.