Ein Herz für schräge Tannen Krumme Weihnachtsbäume und mobiler Adventskranz. Der Verein für Sozialpsychiatrie Baselland verkauft «hässliche» Weihnachtsbäume und setzt damit ein Zeichen gegen die Perfektionierung der Natur und des Weihnachtsfests.
Wenn Weihnachten am Strand in der Sonne gefeiert wird Wie feiern Menschen in anderen Ländern Weihnachten? Dies hat die 14-jährige Sanya Zweifel aus Filzbach für eine schriftliche Arbeit erforscht.
Der besondere Adventskalender auf der anderen Seeseite Vom ersten Adventssonntag bis zum 5. Januar können Besucher in Quinten zum achten Mal einen besonderen Adventskalender erleben, und zwar in Form eines Weges. Nach der Ankunft mit dem Schiff taucht man in eine andere Welt ein.
Raumplanung braucht eine spirituelle Dimension Viele Jahre hat Jürg Dietiker als Professor für Verkehr und Städtebau an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften sein Fachwissen weitergegeben. Seit seiner Pensionierung hat er eine neue Rolle.
«Jesus heilte die Angst der Menschen durch seine Güte» Eugen Drewermann ist einer der renommiertesten Theologen Deutschlands. Für ihn gründete Jesus keine Religion, sondern er ruft die Menschen ins Leben.
«Darf man eine Bibel im Altpapier entsorgen?» Ein neues Angebot der Nachwuchsförderung Theologie verspricht Action und Diskussionsstoff mitten in Basel und Zürich. Der «TheoTrail» ist eine Art theologischer Foxtrail. Der Kirchenbote hat die Schnitzeljagd getestet und dabei nicht nur knifflige Rätsel gelöst, sondern mehr über den eigenen Glauben ...
Befreiung aus dem Hamsterrad Der Benediktinerpater Anselm Grün sprach in Basel über Mystik. Sie erweitere das Leben um eine spirituelle Dimension, dürfe aber nicht zur Flucht aus der Wirklichkeit führen.
«Das Glück liegt vor der Haustüre» Norbert Bischofberger wandelt für das Schweizer Fernsehen auf spirituellen Wegen. Im Moment ist er für die Dreharbeiten im Jura auf der Via Francigena unterwegs. Wer pilgert, brauche nicht in die Ferne schweifen, meint der Redaktor.