Allein für alle Nikodem Röösli musste über 50 Jahre warten, bis er Einsiedler werden durfte. In der Kapuzinergemeinschaft hat er alles für seine Berufung gelernt. Aber lange währte sein Alleinsein nicht.
Zwingli im Original lesen Das Johannesevangelium enthält keine Einsetzungsworte zum Abendmahl, hingegen einen Dialog, in dem sich Jesus als Brot des Lebens bezeichnet. In seinem «Kommentar über die wahre und falsche Rellgion» von 1525 verwehrt sich Zwingli dagegen, dass die Kirche diesen Text auf die Eucharistie bezieht. Was ...
Der Nationalheilige als der grosse Mystiker Im April feiert die Schweiz 600 Jahre Niklaus von Flüe und würdigt den Nationalheiligen als Staatsmann und Eremiten. Dabei geht vergessen, dass er ein Visionär war. Seine Erscheinungen waren die Quellen seines Wandels, meint Pfarrer und Autor Christoph Hürlimann.
40 Tage kein Whatsapp Mit dem Aschermittwoch beginnt die Passionszeit vor Ostern – und damit die traditionelle Fastenzeit. Beim Projekt «40 Tage ohne» der St. Galler Reformierten verzichten junge Erwachsene allerdings nicht nur aufs Essen.
Basel erwartet 20'000 Jugendliche Nach 2007 in Genf findet erstmals wieder ein Taizé-Jugendtreffen in der Schweiz statt. Über Neujahr 2017/18 erwartet die Stadt Basel 20'000 Teilnehmende. Am Jugendtreffen in Riga lud der reformierte Basler Kirchenratspräsident Lukas Kundert die Jugend Europas ein.
Geschichten wärmen das Herz Seit Jahren sammelt, schreibt und erzählt Florence Develey Geschichten, biblische und andere. Die Pfarrerin sagt, warum sie an Weihnachten gerade für Kinder besonders wichtig sind.
Die dunkle Seite der Religionen Voodoo, Okkultismus, schwarze Magie - alles Humbug? Nicht so für Andreas Klaiber. Der reformierte Pfarrer ist überzeugt, dass wir uns auch mit den unheimlichen und irrationalen Seiten des Religiösen beschäftigen müssen.
«Unterwegs sind die Menschen offener» Die Gemeinde von Pfarrer Andreas Bruderer ist verstreut vom Boden- bis zum Genfersee: Er ist der einzige reformierte Pilgerpfarrer in der Schweiz und sieht im Pilgern grosses Potential für die Kirchen. Nun geht er in Pension.