Klang des Herzens Wo wir Töne aus unserem Inneren, Herztöne, miteinander teilen, kann etwas Schönes und Heilsames entstehen. Der Geigenbauer Martin Schleske verbindet Handwerk und Gebet – und lässt uns das Wunder der Resonanz erleben.
«Wenn Kirche und Tourismus kooperieren, profitieren beide» Fastenwochen im Kloster, Hochzeiten in Bergkapellen: Immer mehr Menschen suchen spirituelle Erlebnisse und Entschleunigung. Für die Kirche eröffnen sich neue Chancen – eine Win-win-Situation für Kirche und Tourismus.
In welcher Welt wollen wir leben? Ferien einmal anders: Eine ökospirituelle Auszeit im Ranft. Der erste Ranfter Sommercampus verbindet Generationen, Mensch und Natur und Ökologie und Spiritualität.
Pfingsten - ein facettenreiches Fest Der Heilige Geist kommt. So könnte man in einem Satz antworten auf die Frage: Was ist Pfingsten? Es gibt aber noch viele andere Anklänge.
Berge und Gletscher als Seelenlanschaft Vom 16.- 24. Mai spielt das Theater Bruderboot mit einheimischen Mitwirkenden in Betschwanden das interaktive Stück „Iisziit – Glarnerseel und Tödufirn“. Einer der Spielorte des Stationen-Theaters ist die Kirche Betschwanden. Das Stück berührt auch existentielle Fragen zu Schöpfung und Glauben.
Auch wenn Berge weichen und Hügel fallen: Gottes Bund bleibt Vorher – nachher: Bilder faszinieren mich meistens. Beim näheren Hinsehen hat es mich aber erschreckt, wie gross der Bergsturz am grossen Tschingelhorn vom Oktober 2024 ist. Er lässt mich nachdenken über Zeit und Vergänglichkeit.
Geschichte, Landschaft und Spiritualität erleben Seit 2022 erarbeitet eine Arbeitsgruppe der beiden Landeskirchen Möglichkeiten, ihr Angebot mehr im Tourismus des Kantons Glarus einzubinden. Fridolin Hösli, Visit Glarnerland, sieht vor allem bei den Kirchengebäuden grosse Chancen.
Auf den Spuren der Mönche, die das Christentum in die Schweiz brachten Der Chamer Pfarrer Michael Sohn wanderte von der Schweiz nach Iona in Schottland. Was er unterwegs über Gott gelernt hat und warum er den irisch-schottischen Missionaren dankbar ist.