Der Weg der Glaubensfreiheit Zwischen Schaffhausen-Herblingen und Thayngen führt der Hugenotten- und Waldenserweg zurück in eine Vergangenheit, die auch heute aktuell ist.
Spirituelle Wege sind Trend Wunderschön und gut für die Seele: Immer mehr Menschen entdecken die Kraft der spirituellen Pfade durch die Schweiz. In den letzten Jahren sind etliche neue Wege entstanden.
Digitales Fasten im Kloster Aussteigen, auftanken und zur Ruhe kommen: Klöster bieten die Rückzugsmöglichkeit vom stressigen Alltag. Inzwischen auch für Handy-, Computer- und Internetmüde.
Den Zugang zu den Quellen freilegen Spitalseelsorgerin Ursula Walti erlebt im Paraplegiker-Zentrum viele menschliche Trägodien. In Gesprächen hilft sie Patienten, wieder zu ihren Quellen zurückzufinden.
Glaube als Grundlage Carol-Lynn Sappé-Stewart, Mitglied der Kirchgemeinde Grosstal, schreibt in der Rubrik «Glaube heute» über kirchliches Engagement. Ihr Glaube ist Grundlage für ihr kirchliches Engagement.
Die Bibel als Glücksbuch Es gibt zahlreiche Ratgeber und Seminare, wie man sein Glück findet. Daniel Maier kommt in seiner Dissertation zum Ergebnis, die Bibel ist ein Glücksbuch.
Februar – zwischendrin Pfarrerin Andrea Rhyner-Funk schreibt in der Rubrik «Nachgedacht» über den Monat Februar. Ein Monat «zwischendrin» und voller Spannung.
Tod Der Winteranfang schien mir dieses Jahr besonders dunkel, geprägt von einigen Todesfällen im nahen Umfeld. Dabei heisst es immer: «Der Tod gehört zum Leben dazu.» Das mag sein, aber wenn er dann kommt, ist man doch unvorbereitet. Von Helena Golling, Näfels