News von der Glarner reformierten Landeskirche

Die Hummerfrauen

Die Hummerfrauen

Die Stärke der Inselfrauen.

«Ich kann dir nichts über das Meer beibringen», hatte Ann zu Mina gesagt. «Du spürst es oder nicht. Am Ende ist es wie mit dem Leben, man muss alles allein herausfinden. Andere können dich auf dem Weg nur begleiten.»

Mina erlebt als Kind die Sommer auf den Hummerinseln als Abfolge von Sonne, Meer und Unbeschwertheit. 20 Jahre später kommt sie nach einem schweren Schicksalsschlag erneut auf die Inseln und versucht ihr Leben in den Griff zu bekommen. Dabei behilflich sind ihr die 72-jährige Anne, die mit ihrem blauen Hummer Mr. Darcy lebt und als Hummerfischerin arbeitet und Julie, Mitte 50, ebenfalls Hummerfischerin, die sich gegen die männliche Dominanz im Dorf durchsetzen muss. Mit Ann und Julie fährt Mina aufs Meer, von ihnen erfährt sie Wärme und ein nie gekanntes Gefühl von Zugehörigkeit.

Als sie Sam (ihre erste grosse Liebe) wieder begegnet, wird für sie alles anders und auch die Vergangenheit holt sie wieder ein.

Der raue Alltag der Hummerfischerinnen wird zum Schauplatz einer inspirierenden Ge-schichte über Liebe, die Kraft weiblicher Gemeinschaft – und die Frage, wie die Vergangen-heit unsere Gegenwart bestimmt.

Ein berührendes Buch über drei Frauen, die alle an einem anderen Punkt im Leben stehen und doch miteinander verbunden sind.

Die Hummerfrauen, Beatrix Gerstberger
2025, dtv Verlag

Ein Buchtipp der Buchhandlung Wortreich in Glarus, von Elisabeth Trümpy