
Zwischen Hütehund und Himmel
Was ich von meinen Schafen über Gott, das Leben und mich selbst gelernt habe.
Eine Wissenschaftsjournalistin dekonstruiert vorgefasste Meinungen.
Nein, prähistorische Frauen haben nicht den ganzen Tag die Höhle gefegt! Vielmehr waren sie auch Kriegerinnen und Jägerinnen, wie neuere Analysen alter Grabanlagen zeigen. Und wusstet ihr schon, dass Männer nicht besser einparken können als Frauen, sondern Videospiel-Profis, egal welchen Geschlechts? Ob Archäologie, Biologie oder Neurowissenschaften: Viele wissenschaftliche Theorien erscheinen in einem anderen Licht, wenn man sie durch eine neue Brille betrachtet.
In 24 illustrierten Essays, die auf aktueller Forschung basieren, dekonstruiert die Wissenschaftsjournalistin Lucia Sillig unsere vorgefassten Meinungen und die der Wissenschaftler, die sie geprägt haben. Was ist dran am angeblich natürlichen Mutterinstinkt der Frau? Oder warum werden mehr Jungen als Mädchen geboren und warum sind Frauen kleiner als Männer? Unterscheiden sich die Gehirne der Geschlechter? Und welche Funktion haben Brüste und Schamhaare?
Wissenschaft ist weiblich, Lucia Sillig
2024, Helvetiq Verlag
Ein Buchtipp der Buchhandlung Klosterplatz in Olten.
Was ich von meinen Schafen über Gott, das Leben und mich selbst gelernt habe.
Bildgewaltiger Roman über die eindrückliche Wallfahrt in Südspanien.
Eine Reise zu dir selbst
Eine dramatische Biografie über das Leben im Sudan
Über eine Frau, die ihre Stimme findet.
Das eine Evangelium.
Ein aktueller Roman über private und gesellschaftliche Verantwortungen.
Ein Buch, um der Liebe deines Lebens die allerbesten Chancen zu geben.