
Dem Himmel auf der Spur
Lee Strobel, der Bestsellerautor von «Der Fall Jesus» befasst sich in dieser Abhandlung mit dem Leben nach dem Tod.
Historischer Kirchenkrimi.
Das Skelett im Pfarrhauskeller wurde durch einen Zufall gefunden als der Pfarrer eine gute Flasche Wein aus dem Keller holen wollte. Sind es die sterblichen Überreste von Zwingli? Denn es gibt Gerüchte, Zwingli sei nicht auf dem Schlachtfeld gestorben...
Ueli Leutwyler war von 1978–1983 Leiter der Zwingliheimstätte Wildhaus. Seit damals hat ihn Zwingli nicht mehr losgelassen. Der lieblose Umgang mit Zwinglis Andenken ärgert ihn noch heute: Zwinglis Geburtshaus sollte abgerissen werden, die Zwingliheimstätte wurde verkauft und auf dem Schlachtfeld von Kappel gibt es nicht einmal eine Kapelle. Um etwas von Zwinglis Botschaft zu erhalten, schrieb der Autor den Roman «Zwingli – Das Buch des Ketzers.
Ulrich Johannes Leutwyler, Zwingli – Das Buch des Ketzers.
2019, Verlag Das kleine Haus der Musik
Lee Strobel, der Bestsellerautor von «Der Fall Jesus» befasst sich in dieser Abhandlung mit dem Leben nach dem Tod.
«Am Leben zu sein und zu denken ist ein und dasselbe.» Graphic Novel über die Lebensgeschichte von Hannah Arendt: streitbare Jahrhundertdenkerin, zu früh, zu wütend, auf einschüchternde Weise klug, zu jüdisch, nicht jüdisch genug.
Mit ihrem Buch möchte Huschke Mau über die Missstände des Milieus aufklären und anhand ihrer eigenen Geschichte von den Umständen erzählen, die Frauen in die Prostitution treiben.
Souverän erzählt John Barton die Geschichte der Bibel und entfaltet umfassend das epische Panorama dieses einflussreichsten und zugleich erfolgreichsten Buches der Weltgeschichte.
Historischer Kirchenkrimi von Ulrich Johannes Leutwyler.
Flüchtlingskind, Findelmutter, Senior-Model.
Trocken, frech und schlagfertig, wer kennt ihn nicht, den Appenzeller Witz!
Adriana Altaras Zwiesprache mit ihrer Tante Jelka über die lange, interesante und komplizierte Familiengeschichte.
Made by Multi Digital