Unterbruch Zuhause ist es halt am Schönsten - besonders, wenn man krank ist. Diese Erfahrung machte Helena Golling während ihres Auslandssemester in Norwegen.
Unser täglich Update vom deutschen Kirchentag Christina Aus der Au berichtet zwischen dem 7. und 11. Juni 2023 vom Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg. Als Präsidentin des Kirchentags 2017 weiss die Thurgauer Theologin, von was sie schreibt.
Leserfrage: «Ich vertrage das Abendmahl nicht» Ich habe verschiedene Allergien und kann weder das Brot beim Abendmahl einnehmen, noch vertrage ich Wein oder Traubensaft. Wenn ich zum Abendmahl alles selbst mitnehmen müsste, ginge mir das zu weit. Trotzdem finde ich es schade, wenn ich vom Abendmahl ausgeschlossen bin. B.K.
«Bevor ich sterbe …» Ein schwarzer Kubus auf dem Schaffhauser Fronwagplatz trägt die Wünsche von Passanten, was sie tun wollen, bevor sie sterben. Die Aktion zeigt, wie wichtig es ist, vor dem Tod zu leben.
«Die Sache» des Glaubens verstehen Das Christentum verstehen, Glauben verstehen – eine besondere Herausforderung. Und wie soll man erst «die Sache» mit dem stellvertetenden Kreuzestod erklären? Ein Gastbeitrag von Christina Aus der Au.
Glarean – ein vergessener Glarner Universalgelehrter? Glarean - allein schon durch seinen selbstgewählten Namen macht der Molliser im 16. Jahrhundert auf seine Herkunft aufmerksam. Ein Portrait eines spannenden und vielseitig begabten Menschen aus dem Glarnerland.
«Bis zuletzt dachte ich, sie wollen mir einfach nur Angst einjagen» Prix-Courage-Preisträgerin Natallia Hersche über den Mut und die Angst, die sie erlebte, als sie in Belarus bei einer Demonstration verhaftet und für eineinhalb Jahre inhaftiert wurde.
«Doppelter Ritter der Strasse» rettete zwei Menschenleben Daniel Braunwalder aus Rickenbach bei Wil rettete auf der Strasse zwei Menschenleben. Damit ist er der einzige «Doppelte Ritter der Strasse». Besonders mutig sei er aber nicht, sagt er. «Ich laufe einfach mit offenen Augen durchs Leben.»