Weshalb Menschen heute hungern müssen Obwohl die Welt genug Nahrungsmittel produziert, hungern Millionen Menschen – Tendenz steigend. Die Suche nach Ursachen und Lösungen bringt überraschende Erkenntnisse ans Licht.
Luzia Sutter Rehmann: «Mit vollem Bauch übersieht man dies leicht» Um die Bibel zu verstehen, müsste man die Perspektive der Hungernden einnehmen, meint die Theologin Luzia Sutter Rehmann. Und sie zeigt, wie das Wunder von der Speisung der 5000 möglich wurde.
«Dust – What else?» Schon bald, bei den ersten hellen, warmen, aufreizenden Sonnenstrahlen, wird es wohl wieder soweit sein: Der Frühjahrputz ist angesagt. Was kann uns dabei der ganz alltäglich-göttliche Staub sagen?
Von Farben, Feuern und Gesängen Auch Osterrituale können sich wandeln oder verschiedene Ausprägungen zeigen. Dagmar Doll, aufgewachsen in lutherischer Tradition, hat viele Passions- und Osterrituale in der Kindheit erlebt, später als Pfarrerin im reformierten Glarus neue kennengelernt und selbst gestaltet.
Von der Stille in die Fülle Die Osterfrühfeier in Ennenda, welche heuer zum 15. Mal stattfindet, lässt mit ihren schlichten wie ursprünglichen Symbolen und Ritualen lässt den Wechsel vom Tod zur Auferstehung eindrücklich erleben. Ein Besuch.
Anne Frank: «Liebe Kitty…» Im Frühjahr 1945, vermutlich im Februar oder Anfang März, starb Anne Frank, das bekannte jüdische Mädchen, im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Gedanken zu ihrem 80. Todestag.
Das Sunnähöreli wächst weiter Der März-Ausgabe des Reformiert GL liegt ein Spendenaufruf für den ehrenamtlich geführten Verein Sunnähöreli bei. Vor über fünf Jahren belebten die ersten Kinder die Villa im Zentrum von Engi. Mittlerweile gehört das Haus dem Verein Sunnähöreli. Krippe, Hort, Mittagstisch und Freizeitangebote werden ...
Wer hilft mir, an mich zu glauben? In meinem ersten biografischen Beitrag für die Rubrik «Glauben heute» habe ich vor einiger Zeit davon berichtet, wie mir der Glaube an Gott half, den Mut zu einem besonderen Stellenwechsel zu finden. Der jetzige Artikel ist eine biografische Fortsetzung.