«Die Umsetzung der Menschenrechte ist ein Prozess» Alexandra von Arx, Autorin und Juristin, spricht am Menschenrechtstag in Olten. Als Wahlbeobachterin verfolgt die Schweizerin Wahlen im Ausland.
«Frieden braucht Hoffnungsgeschichten» Die Schweiz gilt als friedliches Land. Nationalratspräsident Eric Nussbaumer erklärt, warum das so ist, ob Parlamentarier friedlich sind und was die Welt friedlicher machen könnte.
Zum ersten Advent: Die Langeweile willkommen heissen Der erste Schnee ist schon gefallen und hat uns eingeladen, unsere Betriebsamkeit einzustellen und zur Ruhe zu kommen. Die Stimmung dieser Tage, in denen wir auf die Wintersonnenwende zugehen, möchte von uns neu entdeckt werden. Die Adventszeit lädt uns ein, innezuhalten, uns Zeit für die Stille zu ...
Kirche sorgt am Weihnachtsmarkt für besinnliche Unterhaltung Zum ersten Mal findet der beliebte Weihnachtsmarkt in Glarus vom 6. bis 8. Dezember im Volksgarten statt. Dabei sind die beiden Landeskirchen wichtige Partner und sorgen unter anderem für die Musik.
Learning is key – Lernen ist der Schlüssel Kommunikation prägt unseren Alltag. Egal ob mit Worten, Gesten oder Mimik. Um uns beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen, kann unter anderem die Künstliche Intelligenz (KI) nützlich sein. Hier ein paar eigene Erfahrungen.
Weihnachten: Ein kleines Kind zündet den Funken der Liebe Gott wird Mensch: ein kleines Neugeborenes in seiner hilflosesten Erscheinung. Jesu Leben ist von Anfang an bedroht – und wird mehrfach gerettet, denn Engel und Träume der Menschen bewahren und schützen ihn. So wird er selber zum Retter.
Eine Reise in die Zeit von Jesu Christi Geburt Weihnachten live erleben – mit Eseln, römischen Soldaten und einer Familie mit ihrem Neugeborenen: Am dritten Advent machen sich auch Glarnerinnen und Glarner auf den Weg zur beliebten Solothurner Weihnachtsreise.
Menschsein und Menschwerden – Das Potenzial von Weihnachten Weihnachten ist mehr als Geschenke und Lichterglanz: Dieses Fest zeigt die Wesensverbundenheit des Schöpfers mit der Schöpfung. Was das bedeutet - egal ob gläubig oder nicht - wird deutlicher, wenn man einmal ungewohnt fragt: Warum kam Jesus leibhaftig auf die Welt – und nicht als Künstliche ...