Das Dorf, das dem Trend trotzt Im ganzen Land schrumpfen die Kirchen. Im ganzen Land? Nein! Ein von unbeugsamen Gläubigen bevölkertes Dorf hört nicht auf, dem Trend Widerstand zu leisten. Zu Besuch in Felben TG, der Kirchgemeinde, die wächst.
«Wieviel Glück braucht es, dass es uns gibt?» Warum Gott in die Welt der Astrophysik passt, weshalb Einstein bei der Entstehung der Welt irrte und ob die Existenz von Aliens unseren Glauben verändert: Über all das spricht die Astrophysikerin Kathrin Altwegg.
Jahreswechsel von Hand einläuten In der evangelischen Kirche in Alterswilen (TG) hängt eine Glocke, die zwar nicht mit den höchsten Superlativen punkten kann. Gerade zum Jahreswechsel spielt sie aber eine ganz besondere Rolle.
Hoffnung ist wie die Kerze im Sturm Viele Konfliktherde, ungewisse Zeiten – warum wir gerade in Krisenzeiten an eine positive Zukunft glauben und beharrlich in kleinen Schritten voranschreiten sollten. Eine Neujahrsbotschaft von Bernard DuPasquier, Heks-Direktor a.i.
Was ist dran an der Weihnachtsgeschichte? Die Geburtsgeschichte Jesu kennt jedes Kind. Doch was steckt hinter den Erzählungen rund um die Krippe? Und was ist historisch belegt? An der Weihnachtsgeschichte ist einiges dran, sagt die Luzerner Pfarrerin Aline Kellenberger.
Die Geschichten hinter den berühmtesten Weihnachtsliedern Jetzt werden sie wieder unzählige Male in Gottesdiensten, an Heiligabend oder beim offenen Singen angestimmt: Weihnachtslieder. Hinter den Evergreens verbergen sich oft anrührende Entstehungsgeschichten.
In der Ruhe ankommen Eine Adventsgeschichte nach wahren Begebenheiten und mit viel Popmusik. Gastbeitrag von Vera Holz.
Fridolinskollekte 2023: Unterstützung für die Tagesfamilien im Glarnerland Im Rahmen der Fridolinskollekte 2023 sammelten die Kirchgemeinden und die reformierte Glarner Landeskirche für den Verein «Tagesfamilien Glarnerland». Anfang Dezember fand die Checkübergabe mit einer Spendensumme von 6'747,58 CHF an Melanie Kistler, die Präsidentin des Vereins, statt.