Der Bischof und der Witz Der Bischof von Passau sorgte am Ostersonntag mit einem Witz für viel Gelächter – in der Kirche und darüber hinaus. Das Video wurde auf YouTube bisher über eine Million Mal angesehen.
Osterquiz: Schlagen Sie den Kirchenratspräsidenten? Irgendwas mit Eiern, Hasen und der Auferstehung Jesu: Testen Sie Ihr Osterwissen im Quiz und finden Sie heraus, ob Sie besser abschneiden als der St. Galler Kirchenratspräsident Martin Schmidt.
Erfolgsrezept für den Friedensdialog Im Friedensdorf Neve Shalom/Wahat al Salam leben und lernen Palästinenser und Juden friedlich zusammen. Das Dorf hat schon früh besondere Dialogmodelle entwickelt, die heute in der Friedensarbeit gefragt sind.
«... es fliesst auf der Herzebene» Die Fridolinskollekte 2024 geht dieses Jahr an den Verein «Krankenbegleitung Glarnerland». Was der Verein macht, bewegt und wie dessen Arbeit den Menschen im Kanton zugute kommt, das schauen wir uns genauer an.
Gespräche hinter Gittern Wie begegnet man Menschen, die Verbrechen begehen? Die Baselbieter Gefängnisseelsorgerin Birgit Schmidhalter hat in 30 Jahren viele Antworten auf diese Frage gefunden. Sie erzählt vom Sonderfall Schweiz und von Insassen, die vor nichts Angst haben, und denen sie diese Angst manchmal wünscht.
«Wenn alle in eine Richtung ziehen, kann man Veränderungen erwirken» «Nachhaltige Anlagen tragen zum Vermögensaufbau bei und bewegen gleichzeitig etwas», heisst es in der Werbung der Banken. Welche Stolpersteine es dabei gibt und womit die grösste Wirkung erzielt werden kann, erklärt Dominik Boos, Dozent an der ZHAW.
Geld investieren und Wirkung erzielen, aber wie? Mittlerweile hat die Hälfte der Produkte, die in der Schweiz angeboten werden, einen Nachhaltigkeitsbezug. Einen Überblick zu erhalten, ist nicht so einfach. Wer eine Wirkung erzielen will, sollte sich genauer damit beschäftigen.
«Wir dürfen diese Szenen auf keinen Fall verharmlosen» Sekten üben seit jeher eine faszinierende Anziehungskraft auf Menschen aus, doch leider werden diese oft manipuliert und ausgebeutet. Und die Anzahl der Sekten und ähnlicher Gruppierungen nimmt weltweit stetig zu. Darüber spricht der Sektenexperte Georg Otto Schmid in Cham.