Organspende muss ein Geschenk sein Im Mai entscheidet das Stimmvolk darüber, ob man Organe entnehmen kann, wenn der Verstorbene und die Angehörigen dies nicht ausdrücklich ablehnen. Die reformierte Kirche schlägt eine andere Lösung vor.
«Basel ist unsere zweite Heimat geworden» Als sie ihre Heimat verliessen, wussten sie nicht, was sie in Basel erwartet. Einen Monat später können sich Lesia und Nadia auf Deutsch verständigen und Lesia hat eine Praktikumsstelle gefunden. Nie hätten sie damit gerechnet, dass man sie so grosszügig aufnimmt, sagen sie.
Rückzug, ein guter Traum Die Ukrainer kämpfen erbittert um Freiheit. Ihre Vision ist das, was wir kennen.
Freche Plakate für die Kirche Der Verein «cnm.ch» hat 52 Schaukastenplakate mit überraschenden und teils provokativen Inhalten für Kirchgemeinden zusammengestellt.
Der Schweizer ÖV Reisen und Pendeln mit dem Zug hat ganz klare Vorteile. Selina Lienhard berichtet aus eigener Erfahrung und zeigt auch die Grenzen des öffentlichen Verkehrs auf.
Liebe ist… Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und Frieden Vandalismus? Mitnichten, es sind Friedensbotschaften vor den Türen der Glarner Stadtkirche. Die Religionsschülerinnen und -schüler der 6. Klasse setzen Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine.
«Die Solidarität mit der Ukraine ist enorm» Die Schweizer Kirchen und ihre Hilfswerke wollen den Leidtragenden des Ukraine-Krieges helfen. Das Engagement ist gross.
«Ich wollte keinen Tag länger bleiben» Die Ukrainerin Darja und ihr Mann Ibrahim sind Ende Februar mit ihrem Sohn Andrij aus Odessa geflüchtet und sitzen seither im ungarischen Grenzort Záhony fest. Wie es weitergeht, weiss die junge Familie nicht.