«Notfallseelsorge ist immer hilfreich» Die Einsatzpolizei Schaffhausen meistert täglich herausfordernde Situationen. Gruppenleiter Daniel Müller berichtet über die wichtige Rolle der Notfallseelsorge sowie seine persönlichen Erfahrungen im Dienst.
Rosenverkauf am 29. März 2025 im Kanton Glarus Recht auf Nahrung ist eines der Kernthemen, zu dem Fastenaktion, HEKS und Partner seit Jahren arbeiten. Sie setzen sich für einen ganzheitlichen agrarökologischen Ansatz ein. Am 29. März wird dies in Glarus, Ennenda, Mitlödi, Hätzingen, Linthal und Braunwald statt durch den Rosenverkauf ...
Erstes Glarner Bildungsfestival gelungen Am Sonntag, 16. März kam das kleine Festival zum Thema „Glaube und Naturwissenschaft“ mit dem Gottesdienst in der reformierten Kirche Schwanden zu einem feierlichen Abschluss. Veranstalter waren die Evangelisch-reformierte und die Katholische Landeskirche des Kantons Glarus, der Verein kulturzyt ...
Luzia Sutter Rehmann: «Mit vollem Bauch übersieht man dies leicht» Um die Bibel zu verstehen, müsste man die Perspektive der Hungernden einnehmen, meint die Theologin Luzia Sutter Rehmann. Und sie zeigt, wie das Wunder von der Speisung der 5000 möglich wurde.
Von Farben, Feuern und Gesängen Auch Osterrituale können sich wandeln oder verschiedene Ausprägungen zeigen. Dagmar Doll, aufgewachsen in lutherischer Tradition, hat viele Passions- und Osterrituale in der Kindheit erlebt, später als Pfarrerin im reformierten Glarus neue kennengelernt und selbst gestaltet.
Anne Frank: «Liebe Kitty…» Im Frühjahr 1945, vermutlich im Februar oder Anfang März, starb Anne Frank, das bekannte jüdische Mädchen, im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Gedanken zu ihrem 80. Todestag.
Das Sunnähöreli wächst weiter Der März-Ausgabe des Reformiert GL liegt ein Spendenaufruf für den ehrenamtlich geführten Verein Sunnähöreli bei. Vor über fünf Jahren belebten die ersten Kinder die Villa im Zentrum von Engi. Mittlerweile gehört das Haus dem Verein Sunnähöreli. Krippe, Hort, Mittagstisch und Freizeitangebote werden ...
Wer hilft mir, an mich zu glauben? In meinem ersten biografischen Beitrag für die Rubrik «Glauben heute» habe ich vor einiger Zeit davon berichtet, wie mir der Glaube an Gott half, den Mut zu einem besonderen Stellenwechsel zu finden. Der jetzige Artikel ist eine biografische Fortsetzung.